Christian Balog beschreibt den Chateau Lagrange 2022 Saint Julien wie folgt:
92-94
Die Nase zeigt sich blaubeerig, mit zart floralen Anklängen, etwas Veilchen, kaum Holz wahrzunehmen. Im Mund zeigt er sich kompakt, mit zart adstringentem Tannin, die MItte ist straff und fleischig, man kann ihn kauen. Kräftiger Körper, gute Länge, die frische Säure trägt ihn sehr gekonnt ins Finale.
Den Chateau Lagrange 2022 Saint Julien beschreibt William Kelley wie folgt:
Der 2022 Lagrange ist brillant und zählt neben 2020, 2019 und 2016 zu den besten jüngsten Jahrgängen dieses überdurchschnittlich gut arbeitenden Weinguts. Er offenbart Aromen von dunklen Kirschen, Cassis, Veilchen und Bleistiftspänen. Der Wein ist mittel- bis vollmundig, samtig und vielschichtig, mit einem tiefen Fruchtkern, wunderschön verfeinerten, aber noch jugendlich markanten Tanninen und einem langen, mundwässernden Abgang. Es handelt sich um eine Cuvée aus 86% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot und 2% Petit Verdot mit einem sehr gesunden pH-Wert von 3,63.
Den Chateau Lagrange 2022 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt:
Solider Lagrange mit Aromen von Heidelbeeren und Brombeeren. Mittelkräftig und eine Tanninstruktur, die sich im Abgang entfaltet. Sehr gut gemacht.
Den Chateau Lagrange 2022 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Der 2022 Château Lagrange ist mittlerer als erwartet, aber gut ausbalanciert und sicherlich elegant. Die Cuvée besteht zu 86% aus Cabernet Sauvignon, zu 12% aus Merlot und zu 2% aus Petit Verdot, wobei nur 40% der Gesamtproduktion verwendet wurden. Der Wein hat ein schönes Bouquet aus Cassis und schwarzen Himbeeren sowie einige florale und würzige Nuancen. Das Holz ist gut integriert, der Wein ist mittel- bis vollmundig und hat feine Tannine. Die Fassbewertung wird möglicherweise niedrig erscheinen, wenn der Wein während der Reifung an Gewicht zunimmt.
Den Chateau Lagrange 2022 Saint Julien beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Etwas scheues Bukett, dunkle Kirschen, zart nach Brombeeren, ein Hauch von Orangenzesten. Saftig, süße Textur, reife Pflaumen, zart nach Feigen, frisch strukturiert, mineralisch-zitronig im Abgang, bereits gut entwickelt.
Den Chateau Lagrange 2022 Saint Julien beschreibt Jeff Leve wie folgt:
94-96
Tief in der Farbe erinnert die Nase an den Gang in ein Blumengeschäft mit einem Korb frisch gepflückter Beeren. Der Wein ist seidig, frisch, poliert, elegant und tief, mit Länge, weichen Tanninen und Wellen von Frucht und Frische im Abgang. Seit dem Jahrgang 2016 ist Lagrange in einer guten Form, und mit 2022 setzt sich dieser Trend fort! Der Wein wird aus 86% Cabernet Sauvignon, 12% Merlot und 2% Petit Verdot produziert. Trinken ab 2027-2055.
Den Chateau Lagrange 2022 Saint Julien beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
96 / 100
Saftig und intensiv reif in der Textur – die Tannine sind fleischig, aber auch wirklich kühl, was einen Push-Pull-Effekt von heller Säure und tatsächlich ziemlich ernsthaften mineralischen Elementen von Feuerstein und Lakritze erzeugt. Ein so ansprechendes Gewicht im Mund, schichtweise und strukturiert mit expressiver Frucht und lebendiger Saftigkeit, die sich zu einem stilvollen und einladenden Ganzen vereinen. So viel passiert, aber alles wird mit Finesse und Eleganz gemeistert. Ein klarer Erfolg im Jahr 2022. Ernte 8-30 September. Reifung 21 Monate in französischer Eiche, 60% neu. Zweifach verkostet.
VINOUS (ANTONIO GALLONI) : 92-94 / 100
Der Lagrange 2022 ist ein kräftiger, rassiger Wein. Getrocknete Kräuter, Tabak, Zedern, Minze und Weihrauch verleihen dem 2022er auffallend aromatische Nuancen und eine Lebendigkeit, die zu seiner mittelgewichtigen Persönlichkeit passen. Der Cabernet zeigt sich besonders deutlich in diesem herzhaften und druckbaren Saint-Julien, das sich heute sehr gut zeigt.