Chateau Fonreaud 2018 Listrac Medoc
Chateau Fonreaud 2018 Listrac Medoc

weiteres von

Chateau Fonreaud 2018 Listrac Medoc

Art.Nr.:
20180101021
GTIN/EAN:
3760138991812
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Listrac Medoc
Rebsorte(n):
48% Cabernet Sauvignon | 48% Merlot | 4% Petit Verdot
Parker Punkte:
87-89
James Suckling:
89-90
Jeb Dunnuck:
89
Bodenformation:
Ton-Kalkstein-Untergrund mit Mosaik aus typischem Medoc-Kiesböden
Qualitätsstufe:
Listrac Medoc AOC
Ausbau::
12 Monate im Barrique. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 – 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Fonreaud 138 Fonreaud. 33480 Listrac-Medoc. Frankreich
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau Chasse Spleen 2019 Moilis en Medoc
92
93
92
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocFür den Wine Advocate beurteilt William Kelley den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc:
BEST EVER im Wineadvocate
Offering up aromas of cassis, plums, pencil lead and licorice, the 2019 Chasse-Spleen is medium to full-bodied, with a fleshy core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins that assert themselves on the finish with a very civilized expression of Moulis-typical grip. Forget it for a decade and follow it for the next two.
 
92 Suckling Punkte für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocJames Suckling über den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc:
Aromas of cassis, black cherries, licorice, dried tobacco and wet earth. Some leafy character, too. Medium-bodied with chewy tannins and vibrant, juicy fruit character. Firm and compact with hints of crushed stones in the finish. A little timid at the end. 52% cabernet sauvignon, 40% merlot, 6% petit verdot and 2% cabernet franc. Drink after 2024.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc:
The 2019 Chasse-Spleen is very perfumed on the nose, offering vivid brambly red fruit, leather, undergrowth and cedar aromas that gain intensity with aeration. The palate is medium-bodied and cohesive, with a sappy opening and fine acidity. Lightly spiced, showing plenty of substance on the finish. While not the most consistent estate, Chasse-Spleen has it in its grasp to make great wines, and the 2019 is one of them.
 
92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en MedocDer Chateau Chasse Spleen 2019 Moulis en Medoc am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Cassis und Waldbeeren, dunkle Kirschen, zarte Kräuterwürze, mineralischer Touch. Saftig, reife Herzkirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch, lebendig, ein finessenreicher Speisenbegleiter.
 
32,90 EUR
43,87 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc
90
95 Punkte von Yves Beck
(Flaschenbewertung)


70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039

 
90 Sucklingpunkte für den Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc, James Suckling im Dezember 2021:

Lebhafter, junger Roter mit Aromen und Geschmacksnoten von dunklen Beeren, Walnüssen und zerstoßenem Stein. Mittelkräftig mit kräftigen Tanninen und einem leicht herben Abgang. Teilweise in Amphoren ausgebaut. Petit Verdot und Merlot. Am besten nach 2023 genießen.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
Mollydooker The Boxer Shiraz 2019 McLaren Vale

"Mollydooker" ist ein alter Aussie-Slang für einen Linkshändigen-Boxer und der Boxer von Mollydooker schlägt immer gut über sein Fruchtgewicht (die weingutseigene Klassifizierung für das Traubenmaterial) hinaus. Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen. dass der Boxer auf dem Label zwei linke Handschuhe trägt? Bei Mollydooker sind viele Linkshänder am Werke.

Winemaker Tasting Notes
This alluring and unashamedly bold Shiraz has hints of spiced plums. blackberry jam and cherry all at the fore and finishes with coffee cream. licorice and vanilla. Full bodied with vibrant berry fruit characteristics. yet elegant with restrained tannins. resulting in a soft mouthfeel. This Boxer is sure to be a knockout!

 
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Teusner 2022 Joshua Barossa Valley
91
92
Der nächste Volltreffer von Teusner

Der Teusner Joshua 2022 Barossa Valley stimmt vom gleichnamigen Weingut Teusner im Barossa Valley, das sich auf die Produktion von Premiumweinen konzentriert. Die Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone, Mouvedre (Mataro), Grenache und Shiraz (Syrah) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley, dem Ebenezer Bereich. Auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie zum Beispiel Ben Glaetzer zu. Die Weine besitzten eine grosse Dichte, behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse. Ganz im Stile des Barossa Valley.

Beim Joshua zeigt sich dass unter anderem in einer feingliedrigen Variation von hellen und dunklen, frischen und auch reifen Beerenfrüchten. Auch edle Gewürznoten in Nase und Gaumen sind wahrnehmbar und bilden ein herzhaft-wildes Geschmackserlebnis im Mund. Teusner verzichtet hier zudem komplett auf jegliches Eichenholz und lässt den Teusner Joshua 2019 Barossa Valley dadurch jung, enorm frisch und ungezähmt auf uns los. Da lassen wir uns nur zu gern überwältigen.

Für James Halliday fällt der Teusner 2022 Joshua Barossa Valley in die Kategorie "Special Value": "Ich erinnere mich, wie ich mich 2003 in den Joshua verliebte, 2004 heimlich eine kleine Verkostung im Tanunda Hotel machte und dann 2005 mit Rolf Binder die Weinlese machte, bei der Kym Teusner der Winzer war, und sah, wie alles zusammenkam. Seitdem bin ich süchtig danach. Eine Mischung aus Grenache, Mataro und Shiraz, die nicht mit Artefakten belastet ist, mit reinen, würzigen Pflaumenfrüchten, Ingwergewürz, Zitrusblüten, herzhaft, hell und geräumig mit einem Hauch von Sauermorellokirsche im Abgang. Er trifft immer noch ins Schwarze." (94/100 Punkte). Und der unabhängige Weinkritiker Huon Hooke meint: "Tiefes, leuchtendes Purpurrot, mit einer herrlich reichen, tiefen und komplexen Nase, die wunderbar frische und vielschichtige Fruchtaromen offenbart. Voll, rund und weich in der Textur, überzeugt er auf ganzer Linie. Schwarzer Pfeffer und dunkle Pflaumen im Überfluss. Großer Wert!" (93/100 Punkte).
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyErin Larkin über den Teusner 2022 Joshua Barossa Valley (September 2023):

Der 2022 Joshua ist unfassbar, was die Weichheit der Tannine und die Sanftheit der Frucht erklärt. Noten von roten Cranberries, Granatapfelkernen, Erdbeeren und frischen Maulbeeren direkt vom Baum im Sommer, dazu eine Prise exotischer Gewürze. Die Frucht ist schön mundfüllend, nicht übermäßig komplex, aber rundum harmonisch und angenehm. Die kreidigen Tannine gefallen mir besonders.
 
92 Sucklingpunkte für den Teusner 2022 Joshua Barossa ValleyFür James Suckling bewertet von Ned Goodwin MW (August 2023):

Ich erinnere mich, diese Weine anfangs geliebt zu haben, war jedoch etwa ein Jahrzehnt später enttäuscht. Die strukturellen Elemente schienen zu hart, zu erzwungen. Doch nicht mehr. Diese aktuelle Kollektion ist köstlich – ausgewogen, saftig, aromatisch, mit feiner Würze und wunderschön geformten Tanninen. Genau wie dieses Beispiel hier: Anfangs leicht reduktiv, bevor sich Noten von Flieder, pochierten roten Kirschen, Himbeerbonbon und Eukalyptus entfalten – lang, verdichtet und von einem feinen Rückgrat aus kreidigen Tanninen zusammengehalten. Jetzt trinken oder lagern.

22,50 EUR
30,00 EUR pro l
Teusner The Dog Strangler Barossa Valley
93

Dog Strangler, Estrangle Chien - ein eher weniger bekanntes Synonyme für den australischen Mourvèdre, den Mataro

Den Namen hat sich die Traubensorte durch ihre mitunter doch aggressiven Tannine "verdient". Einige Jahre der Flaschenreife sind dann erforderlich, um den Wein genussfähig zu machen. Nicht so in Barossa. "Hier können wir weichere, vollere Weine mit herrlich pikanten, würzigen Aromen erzeugen, die gut reifen werden, aber auch schon viel früher zugänglich sind", meint Winemaker Kym Teusner. Für den Jahrgang 2019 vergibt der Sommelier Aaron Brasher, er gehört mit zu den einflussreichsten Vertretern der australischen Weinindustrie, 95 Punkte: "Blaubeeren, Anis, geräuchertes Fleisch, asiatische Gewürze, wirklich schöne Aromen und anregende Dinge, die im Glas passieren. Köstlich fleischige blaue Früchte, dunkle Kirsche, Gewürze und Lakritze. Die Tannine und die Säure arbeiten nahtlos zusammen, um der dunklen, geschmeidigen Frucht die Struktur und den Schliff zu geben, den dieser Wein braucht."
 
 
Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley mit 93 SucklingpunktenJames Suckling zum Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley (August 2021):

Intensive Aromen von Blaubeeren und blauer Pflaume mit schieferartigen, dunkel-mineralischen Noten und einem Hauch von Teer. Der Gaumen ist reichhaltig und geschmeidig, mit wunderbar reifen schwarzen Früchten, sowie Blaubeeren und dunkler Schokolade. Weiche, essenzartige Struktur. Mehr Rinde als Biss.
Nicht käuflich
Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021
90
93
<div class="custombewertungen">
    <strong>Ein moderner, mittelkr&auml;ftiger Shiraz von Down Under</strong><br />
    <br />
    Der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz 2021 wird aus Trauben von bis zu 40 Jahre alten Reben gekeltert. Die G&auml;rung findet in traditionellen, offenen Holzfudern statt. die Reifung verbringt der Tyrrells Wines Hunter Valley Shiraz in alten gebrauchten 2700-Liter Holzf&auml;ssern aus Franz&ouml;sischer Eiche. So bleibt die Prim&auml;rfrucht der Hauptakteur. Die Nase pr&auml;sentiert sich w&uuml;rzig und rotfruchtig, am Gaumen leichte Extrakts&uuml;&szlig;e mit animierender Struktur. Geschmeidges Tannin. Kraftvoll, komplex - gro&szlig;es Kino in dieser Preisklasse!<br />
    &nbsp;
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <img alt="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/93_Punkte_James_Suckling_Button.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="93 Sucklingpunkte für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" /><strong>James Suckling schreibt zum 21er Jahrgang am 7.11.2022:</strong><br />
    <br />
    Dieser Wein zeigt echten Shiraz-Charakter mit reifen Erdbeeren und s&uuml;&szlig;em Tabak, begleitet von Ankl&auml;ngen an Rinde und Walnuss. Auch etwas Tonziegel ist wahrnehmbar. W&uuml;rzig. Mittelkr&auml;ftig mit viel saftiger Frucht und einem k&ouml;stlichen Abgang. Ein solider Shiraz. <strong>Jetzt trinken.</strong><strong> Schraubverschluss.</strong>
</div>
&nbsp;

<div class="custombewertungen">
    <strong><img alt="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" src="images/90_Punkte_Button_Robert_Parker.png" style=" margin: 3px; float: left;" title="90 Punkte vom Wine Advocate für den Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz" />Erin Larkin zum Tyrrells Wines 2021 Hunter Valley Shiraz im August 2023: </strong>

    <p>
        Der <strong>2021 Hunter Valley Shiraz</strong> wirkt beim &Ouml;ffnen zun&auml;chst sehr reduktiv, l&ouml;st sich jedoch mit etwas Luft und Schwenken im Glas auf. Darunter entfalten sich Noten von schwarzem Pfeffer, rosa Pfefferk&ouml;rnern, viel frischer, w&uuml;rziger S&auml;ure, Sumach, Jod, pochierten Erdbeeren und Sternanis. Die S&auml;ure hat eine leicht krautige Qualit&auml;t, die ich sehr angenehm finde, aber was dieser Wein wirklich braucht, ist etwas Luft. Wenn man ihm Zeit gibt &ndash; sei es im Glas oder in einer Karaffe &ndash; wird er meiner Meinung nach noch genussvoller. Er hat eine wunderbare Frucht, ist aber derzeit noch ziemlich lebhaft.
    </p>
</div>

 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac
91-93
92
90+
92 Sucklingpunkte für den  Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac Den Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackberry, currant and chili with some walnut on the nose and palate. Medium to full body, round and juicy tannins with a creamy texture and a flavorful finish. Just a hint of smoke at the end. Drink after 2024.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Clos du Roy 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Clos du Roy 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Clos du Roy is made up of Merlot. Cabernet Franc. Cabernet Sauvignon and Malbec. Deep garnet-purple colored. it delivers profound baked plums. boysenberry and cassis notes with touches of chocolate box. underbrush and truffles. Medium to full-bodied and packed with generous black fruits. it has a velvety texture and lively line. finishing savory.

 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l