Bordeaux 2021 - kaufen Sie jetzt in Subskription

Nach den Arrivage Proben in Paris (Wine Paris / Vinexpo Paris) und Düsseldorf (ProWein) bei der UGCB konnten wir unsere Entscheidungen prüfen.
Der Bordeaux JG 2021 hat auf jeden Fall während des Ausbaus eine sehr positive Entwicklung genommen. Die Wein, vorallem die Roten konnten etwas an Komplexität gewinnen, die Tannine haben sich sehr gut integriert, es waren nur noch ganz zarte Anklänge von grünlichen Noten wahrzunehmen, wenn überhaupt! Wenn diese Nuance zu erkennen war, hatte diese allerdings eher einen positiven Aspekt zur Gesamtheit der Weine und der Interpretaion des Jahrgangs von den einzelnen Chateau bzw. deren Kellermeister und Oenologischen Berater.


Wir haben im JG 2021 sehr behutsam eingekauft.

Unsere Auswahl möchten wir Ihnen hiermit präsentieren und noch vor der finalen Arrivage in unserem Lager anbieten.

Wir wünschen Ihnen somit viel Freude beim Stöbern im Jahrgang 2021.

 

Chateau Haut Brion 2021 Pessac Leognan
97
97-98
95-97
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Brion 2021 Pessac LeognanWilliam Kelly zum Chateau Haut Brion 2021 Pessac Leognan (April 2022):

Der Haut-Brion 2021 bestätigt seine hervorragende Leistung en primeur und festigt seinen Status als einer der Weine des Jahrgangs. Sein komplexes Bouquet aus dunklen Beeren und Cassis, durchzogen von Anklängen an Zigarrenumblatt und glühende Kohlen, entfaltet sich im Glas. Vollmundig, tiefgründig und samtig zeigt er eine konzentrierte und vielschichtige Frucht mit einem multidimensionalen Kern, süßen Tanninen und lebhafter Säure, die in einem langen, eindringlichen Abgang münden. Mit der zeitlosen Eleganz, die Haut-Brion in kühleren Jahren auszeichnet, wird der 2021 Bordeaux-Puristen begeistern.
 
97 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Brion 2021 Pessac LeognanJames Suckling im April 2024 zu dem Wein:

Dieser Wein ist wunderschön gearbeitet und sehr duftend, mit ultrafeinen Tanninen und lebhafter dunkler Frucht wie Schwarze Johannisbeeren sowie dunkler Schokolade, Haselnüssen und Anklängen von Waldboden, Pilzen, Teer, Zündholz und Austernschalen. Jetzt genießen oder lagern.
 
95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brion 2021 Pessac LeognanDer Haut-Brion 2021 präsentiert einen extravaganten und charmanten Duft, der sich deutlich von der aktuellen La Mission abhebt. Er entfaltet reichhaltige Aromen von Brombeeren, schwarzem Trüffel und einem Hauch Menthol. Am Gaumen zeigt er sich wunderbar ausgewogen, harmonisch und perfekt ausbalanciert, mit feinkörnigen Tanninen und einem fast kristallklaren Abgang. Dieser Haut-Brion scheint die kühler verlaufende Vegetationsperiode optimal genutzt zu haben. Mit einem Alkoholgehalt von 13,8 % liegt er fast einen Grad unter den letzten Jahrgängen. Jean-Philippe Delmas hat hier einen starken Anwärter auf den Wein des Jahrgangs geschaffen.
575,00 EUR
766,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Plince 2021 Pomerol
87-89
89-91
89-91 Jeb Dunnuck für den Der Château Plince 2021 setzt sich zusammen aus 82 % Merlot und 18 % Cabernet Franc, geerntet zwischen dem 25. September und dem 6. Oktober. Eine fleischige, unkomplizierte, charmante Anstrengung mit vielen Johannisbeeren und fast Brombeer-ähnlichen Früchten, bietet er mittlere Körperfülle sowie ein rundes, schön ausbalanciertes Mundgefühl und reife, pudrige Tannine. Mit der Zeit im Glas kommen mehr Tabak- und Eisennoten hervor und er wird von ein paar Jahren im Keller nur profitieren.

 
87-89 Punkte vom Vinous-Team für den Der Plince 2021 hat viel mehr Fruchtkonzentration in der Nase als der
Plincette und liefert Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und Veilchen. Die Eiche ist hier gut integriert. Der Gaumen ist sauber und frisch beim Eintritt, bietet ziemlich robuste Tannine, die die Mitte dominieren, und eine gute Dichte, auch wenn es ihm etwas an Grazie und Raffinesse im krautigen Finish fehlt. Ein bisschen unbeholfen.  
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Trotanoy 2021 Pomerol
94+
96
93
94
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Trotanoy 2021 Pomerol William Kelly zum Chateau Trotanoy 2021 Pomerol (Februar 2024):

Während der Trotanoy 2021 der muskulöseste, am besten strukturierte Wein im Portfolio von Mouiex in diesem Jahr ist, ist der Wein nach den Maßstäben von Trotanoy bemerkenswert geschmeidig und charmant und wird nur eine minimale Lagerung benötigen, auch wenn er von einer längeren Lagerung profitieren wird. Mit Aromen von dunklen Kirschen, Pflaumen und Beeren, die sich mit süßen Bodentönen, Lakritz und Espresso-Röstung vermischen, ist er mittel- bis vollmundig, hat einen breiten Angriff, einen cremigen Kern aus Frucht und süße, pudrige Tannine, die sich nur sanft im Abgang bemerkbar machen.  
 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Trotanoy 2021 Pomerol Der Chateau Trotanoy 2021 Pomerol am Gaumen von James Suckling (Februar 2024):
Pflaume, Schokolade, Haselnuss und Jodaromen, gefolgt von einem mittleren Körper mit festen und seidigen Tanninen und einem herzhaften Abgang. Hinweise auf geröstete Eiche und Schokolade zur Frucht am Gaumen. Ausgewogen und stilvoll. Ernsthaft hübsch. Trot Persönlichkeit. Geben Sie diesem Wein drei oder vier Jahre Zeit, sich zu öffnen und mehr zu zeigen. Trinken Sie nach 2025.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der immer kraftvolle, strukturierte Wein, der 2021er Château Trotanoy, stammt von 7,2 Hektar Reben im südlichen Teil der Appellation und kiesigen, ton- und eisenhaltigen Böden. Ganz aus Merlot bereitet, bietet er einen tiefen Rubin-/Pflaumenton und einen mittelkräftigen, konzentrierten, zurückhaltenden Stil sowie klassische Trotanoy-Noten von reifen dunklen Früchten, Holzrauch, Eisen und Leder. Konzentriert, mit reifen, polierten, aber zunehmenden Tanninen, hat er ein nahtloses, reines Mundgefühl und ein großartiges Finish. Im Vergleich zum rundlicheren, direkteren und auf sofortiges Vergnügen ausgerichteten Fleur-Petrus ist dieser viel geradliniger, tiefer und fokussierter. Geben Sie den Flaschen solide 4-6 Jahre und genießen Sie sie im Laufe der folgenden zwei Jahrzehnte.

 
235,00 EUR
313,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Grave (Trigant de Boisset) 2021 Pomerol
89-91
93-94
89-91
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau La Grave 2021 (Trigant de Boisset) PomerolWilliam Kelly zum Chateau La Grave 2021 (Trigant de Boisset) Pomerol (April 2022):

Eine solide Leistung, der 2021 La Grave-Trigant-de-Boisset offenbart Aromen von Kirschen, süßen Beeren, Lakritz und lehmigem Boden, gefolgt von einem mittleren bis vollen, geschmeidigen und fleischigen Gaumen, der lebendig und lobenswert anhaltend ist.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau La Grave 2021 (Trigant de Boisset) PomerolDer Chateau La Grave 2021 (Trigant de Boisset) Pomerol am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Hell und knackig mit festen, eng verbundenen Tanninen. Duftig. Viele Brombeeren, Pflaumenkerne, Sandelholz und etwas Orangenzeste. Viel Finesse.
 
89-91 Jeb Dunnuck für den Schwarze Kirschen, Cassis, Graphit und einige blumige Noten kommen alle beim 2021 Château La Grave zum Vorschein, ein frischer, eleganter Klassiker aus 2021 mit seidigen Tanninen und guter Dichte in der Mittelphase. Er zeigt mit der Zeit im Glas mehr harzige Kräuter und Tabaknoten und ist ein solider, interessanter Pomerol, der 10-12 Jahre lang beste Trinkreife haben wird.

 
29,95 EUR
39,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Les Hauts de Smith Blanc 2021 Pessac Leognan
Der Les Hauts de Smith Blanc 2021 von Smith Haut Lafitte ist ein herausragender Sauvignon Blanc-Wein aus Bordeaux. Er präsentiert im Glas ein betörendes Bouquet von weißen Blumen, Aprikose, Zitrusfrüchten und blumigen Aromen von Lilien und Geißblatt. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure und einer erfrischenden Textur. Der Wein zeigt komplexe Noten von Zitruszeste, Jasmin, weißen Pfeffer und einem Hauch von Mineralität. Die Frische und Eleganz werden durch die exzellente Balance und den langen, fruchtigen Abgang unterstrichen. Mit seiner hellen Säurestruktur und einer schönen Einbindung von Frucht und Mineralität bietet dieser Wein ein beeindruckendes Geschmackserlebnis. Genussempfehlung: Der Les Hauts de Smith Blanc 2021 passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, hellem Geflügel und gereiftem Käse. Er eignet sich auch perfekt als Aperitif oder begleitend zu leichten Salaten. Serviere ihn gut gekühlt, um alle Nuancen seiner Aromen optimal zu genießen. Ein eleganter und erfrischender Weißwein, der anspruchsvolle Weinliebhaber begeistern wird.

 

Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Decanter.com (Georgina Hindle):
92 Punkte
Weißblumen, Aprikose, Zitrusfrüchte, Zitronensaft und Zitronensorbet in der Nase und am Gaumen - all dies verleiht dem Wein einen echten Schwung, ein Schuss reiner saftiger Energie landet auf der Zunge und dehnt sich sofort aus, jedoch sanft neben etwas üppiger Süße, die dem Ganzen eine leichte Schwere verleiht, so dass man insgesamt ein Gefühl von cremiger Zitrone und Limette mit Süße und einer sanften Salzigkeit erhält. Höchst genießbar und bietet eine Menge zugänglichen Genusses.
 

92 Punkte vom Vinous-Team für denVinous (Antonio Galloni):

Der Les Hauts de Smith Blanc 2021 ist zu 100% aus Sauvignon Blanc, hauptsächlich von jungen Reben. Er ist frisch und lebhaft, mit einer großartigen Textur. Ein Hauch von Reduktion erfordert etwas Belüftung, um sich zu verflüchtigen, aber dann offenbart er Zitruszeste, Jasmin, weißen Pfeffer und Minze. Hier gibt es großartiges Gleichgewicht, Spannung und Klasse.
 

90 Punkte vom Wine Advocate für denWine Advocate (William Kelley):

Der Les Haut de Smith Blanc 2021, ausschließlich aus Sauvignon Blanc hergestellt und in 50% neuen Eichenfässern gereift, zeigt ein elegantes, fruchtiges Bouquet mit Aromen von Birne, Pfirsich und Zitronenöl. Mittel- bis vollmundig, frisch und zart, ist es ein genussvoller Wein mit einem frischen, zitrusartigen Finish.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Sehr blumig mit Aromen von Lilien und Geißblatt, die in einen mittelkräftigen Körper mit lebendiger Säure übergehen. Pikant, mit vielen geschnittenen Mangos, Zitronen und etwas Stein.

 
39,90 EUR
53,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Le Petit Haut Lafitte blanc 2021
91-93
93-94
92-94
91-93
Den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92 Punkte
Sehr guter Mix aus Exotik und frische Zitrus.

 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den
Neal Martin bewertet den Wein

als einen tollen Erfolg für diesen Jahragng und er lobt weiter, dass der Wein deutlich über den Erwartungen abliefert.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 William Kelly zum Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 (April 2022):

Er schreibt den 2021 Le Petit Haut Lafitte Blanc als einen hervorragenden Wein mit Aromen von kandierten Zitrusfrüchten, knackigen Obstsorten, Nektarine und Vanilleschote. Er ist mittel- bis vollmundig, samtig und texturiert, ein rassiger und konzentrierter Wein mit einem langen, salzigen Abgang. Ein Zweitwein, der über seinem Gewichtsklasse spielt.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 Der Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Frische und reife Noten von grünen Mangos, Papayas, Limetten und Kiwis. Es zeigt auch Anklänge von Feuerstein und Muscheln. Mittelkräftig mit ausgezeichneter Spannung und einem strukturierten Finish. Dieser Wein besteht zu 80% aus Sauvignon Blanc und zu 20% aus Sémillon und stammt von biologisch angebauten Trauben.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve)
92 Punkte

Der Weinexperte schreibt: Aromen von weißem Pfirsich, Blumen, Zitronengras, Mango und Pomelo in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich der Wein frisch, knackig, saftig und mit einer Fülle von grünen Äpfeln und süßen gelben Zitrusfrüchten. Dieser reinsortige Sauvignon Blanc ist schon jetzt leicht zu genießen und sollte von 2023 bis 2028 getrunken werden.
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Laroque 2021 Saint Emilion
92+
93
94
Den Chateau Laroque 2021 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Bitte kaufen Sie sehr selektiv 2021, aber lassen Sie Laroque nicht aus!

Dunkle reife Frucht, etwas sogar ins schwarzbeerige gehende. Ein paar vegetabile Noten zeigen sich, an rote Beete erinnernd, aber auch weisser Pfeffer, Cassis und ein touch Kaffee. Im Mund saftig und fleischig, gute Struktur, die Säure trägt ihn und verleiht aromatischen Lift. Gut gelungen und eine neue Facette, sehr spannendes Ergebnis. 92-94 Punkte

 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2021William Kelley im Februar 2024:

Der Laroque 2021 öffnet sich im Glas mit Aromen von dunklen, minzigen Beeren, Orangenschale und gerösteter Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, mit einem süßen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem langen, mineralischen Abgang. Dieser Wein hat sich in der Flasche sehr schön entwickelt, und aufgrund seines niedrigen pH-Profils wird er wahrscheinlich von etwas Flaschenreife profitieren. 92+ Punkte.
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionAntonio Galloni

gibt folgenden Rat mit auf den Weg"Don´t miss it"
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionJames Suckling im Januar 2024:
Gewürzte rote Kirschen, Pflaumen, Graphit, Kakaopulver und ein Hauch von Mineralik. Mittelkräftiger Gaumen mit feinen, seidigen Tanninen und einem saftigen, nuancierten Abgang. Elegant und poliert. Jetzt genießen, aber auch lagerfähig. 93 Punkte.
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux
93
95
95
 BIO 
VINUM Magazin für Weinkultur im Juni 2022:
einer von nur zwei Weinen mit der Höchstnote 20/20 im gesamten Jahrgang

Superbe, betörende Aromatik von Blüten und Beeren, mineralische Noten; entwickelt gemächlich unerhörte Tiefe, dank der schieren Klasse der mineralisch-seidigen ungemein feinkörnigen Gerbstoffe, der immensen Dichte und ewigen Länge; der reine Ausdruck von Beere und Terroir - herrlich.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Durfort Vivens 2021 MargauxWilliam Kelly zum Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux (Februar 2024):

Der 2021 Durfort Vivens hat sich in der Flasche gut entwickelt und zeigt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, durchzogen von Anklängen von Bleistiftspänen und Vanilleschote. Mittel- bis vollmundig, vielschichtig und lebendig, beeindruckt er mit einer bemerkenswerten Fruchtfülle und -tiefe, nicht nur für den Jahrgang, sondern auch für eine Cuvée, die zu 97 % aus Cabernet Sauvignon besteht. Der Abgang ist lang und präzise
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Durfort Vivens 2021 MargauxDer Chateau Durfort Vivens 2021 Margaux am Gaumen von James Suckling (Mai 2022): Ein sehr fokussierter Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren, begleitet von Anklängen von Baumrinde. Vollmundig und vielschichtig, mit zahlreichen feinen Tanninen, die dem Wein eine samtige Textur verleihen. 97 % Cabernet Sauvignon und 3 % Merlot. Aus biologisch-dynamischem Anbau mit Demeter-Zertifizierung
Decanter.com (Georgina Hindle) : 94 / 100

Helle rote Beeren in der Nase – Erdbeeren und Himbeeren – zart duftend mit Noten von Rosenblättern, Veilchen und dunkler Schokolade. Saftig und zart saftig am Gaumen, mit den aromatischen Beeren umhüllt von einem weichen, kreidigen Mineralton, der von der Säure getragen wird. Wunderschön ausbalanciert, frisch und lebendig, zugleich aber tief aromatisch, mit einer Fülle von Minznoten, die den Cabernet (97 % der Cuvée) charakterisieren. Köstlich und vibrierend, mit jugendlicher Energie und einer präzisen Tanninstruktur, die dem Wein den Rahmen gibt. Man erkennt die erreichte Reife, aber auch die perfekte Extraktion, die genau das richtige Gewicht bietet, ohne Bitterkeit oder harte Tannine – und eine außergewöhnliche Länge, die vor Frische sprüht. Pure Margaux-Eleganz in einem Jahrgang, in dem diese schwerer zu finden war als gewöhnlich. Ein absolutes Must-have! 30. Jahrgang unter Gonzague Lurton. Ertrag: 35 hl/ha. Ausbau in 70 % neuen Eichenfässern und 30 % Amphoren.
65,00 EUR
86,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Coutet 2017 Barsac
Jane Anson bewertet den  wie folgt:95 Punkte

Leuchtendes Gold in der Farbe, mit seidiger Textur, Noten von Lagerfeuerrauch, gegrilltem Pfirsich, Ananas, kandiertem Ingwer, geriebenem Ingwer, Butterscotch und einem Hauch von Petrol. Dieser Wein strotzt vor Komplexität und fesselnden Aromen. Ein köstlicher Wein mit Konzentration und Balance
95-96 Sucklingpunkte für den Fantastische Energie und Länge in diesem jungen Sauternes, mit Aromen von getrocknetem Apfel, Apfelkuchen, Gewürzen und Zimt. Mittelkräftig, mit mittlerer Süße und einem lebendigen Abgang.
26,95 EUR
71,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Labegorce 2021 Margaux
90-91
91-93
90-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Labegorce 2021 Margaux William Kelly zum Chateau Labegorce 2021 Margaux (April 2022):

Der 2021 Labégorce zeigt sich attraktiv mit einem duftenden Bouquet aus Kirschen, Himbeeren, Orangenschale, würziger Zeder und Rauch. Am Gaumen mittelkräftig, mit einem saftigen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und lebhafter Säure. Ein harmonischer, charmanter Wein mit ansprechender Balance.
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin

lobt die Qualität des sehr gut gemachten Margaux und ist davon überzeugt, dass der Wein 15-20 Jahre Freude bereiten wird.

 
Die Bewertung für den Chateau Labegorce 2021 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 90-92 / 100

In der Nase und am Gaumen finden sich Noten von Minzblättern, Espresso, Rauch, Thymian, indischen Gewürzen, Blumen und roten Früchten. Frisch, würzig, mittelkräftig und bereits zugänglich. Genießen ab der Veröffentlichung. Trinkreife: 2023–2034.
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan
93-94
Den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist sehr schön klar und bietet viele frische zitrus Nuancen, zart grasig, mit Schmelz und Vitalität am Gaumen. Der La Garde Blanc ist ganz klar einer der interessantesten Weine wenn es um ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis geht. 92 Punkte
 
Und das Weingut stellt folgende Information zur Verfügung:
Château La Garde, seit 1990 das Flaggschiff von Maison Dourthe, profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir, darunter einer der schönsten Kiesaufschlüsse in der Appellation Pessac-Léognan. Sein einzigartiges Bodenmosaik (insgesamt 27) in einer Umgebung der biologischen Vielfalt ermöglicht es, jedes Jahr die perfekte Kombination zu finden, um den Geschmack des Ortes genau auszudrücken. Château La Garde Blanc stammt von einer einzigartigen Parzelle, die aus einer zerklüfteten, mit Kalkstein geäderten Küste entstanden ist. Diese bodenkundliche Besonderheit ermöglicht es dem Sauvignon Blanc, sich mit großer Reinheit und Charakter auszudrücken. Der Wein ist kantig, kreidig, mineralisch, rassig. Ein großer trockener Weißwein aus Pessac-Léognan, der in begrenzter Menge produziert wird.

Verkostungsnotiz - Jahrgang 2021: « Blass in der Farbe und mit grünen Reflexen. Sehr ausdrucksstark in der Nase, frisch und rein, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, verwoben mit blumigen Noten. Straff, lebendig und sehr ausgewogen am Gaumen, entfaltet durch einen Hauch Sémillon eine ansprechende Breite. Der belebend frische und harmonische Abgang zeugt von der großen Eleganz des mineralischen Charakters des Sauvignon Blanc auf Kalkstein, typisch für den Weißwein von Château La Garde. » Dourthe Chief Winemaker (Mai 2022)
 
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac LeognanJames Suckling im Mai 2022:

Ein seriöser Weißwein mit Aromen von gewachster Zitrone, Stein, Feuerstein, Zeder und Zitronengras. Mittelkräftig, sehr fein und frisch. Zudem straff und mit einem mineralischen Abgang.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 92-92 / 100

Helle gelbe Zitrusfrüchte, Vanille, Grapefruit und Limette prägen das herrliche aromatische Profil. Knackig, saftig, frisch und süß, mit dem perfekten Hauch von Honig, der die frischen gelben Früchte hervorragend ergänzt. Trinkreife: 2023–2031. 92 Punkte.
28,90 EUR
38,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Leoville Barton 2021 Saint Julien
94+
93-94
94.5
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Barton 2021 Saint JulienWilliam Kelley im Februar 2024:

Der 2021 Léoville Barton zeigt sich in der Flasche wunderschön und entfaltet ein Bouquet aus Cassis und Pflaumen, ergänzt durch subtile Noten von Bleistiftspänen, Menthol und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig, tief und beeindruckend konzentriert, ist er vielschichtig und elegant, mit lebhafter Säure und süßen, pudrigen Tanninen, die mit Flaschenreife noch mehr Fülle entwickeln werden. Ein echter Erfolg. 94+ Punkte
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Barton 2021 Saint JulienJames Sucking im Mai 2022:

Ein mittelkräftiger Rotwein mit Aromen von roten Johannisbeeren, zerstoßenem Stein und erdigen Noten, der sich mit feinen Tanninen und einem polierten Abgang fortsetzt. Ausgewogen und harmonisch. 93–94 Punkte

 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Barton 2021 Saint JulienNeal Martin

beschreibt den Wein "classic in Style" und er kann nicht erkennen warum von diesem Wein nicht ein paar Flaschen im Keller landen sollten.  
Die Bewertung für den Chateau Leoville Barton 2021 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 92-94 / 100
Tief granatrot in der Farbe zeigt der Wein in der Nase Noten von Zedernholz, Tabakblättern, Pfeffer, Waldboden und Johannisbeeren. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, saftig, frisch, lebendig, würzig, floral, mit einer zähen und knackigen Textur. Der Abgang bietet energiegeladene, pfeffrige rote Früchte mit einem Hauch von Biss. Eine Cuvée aus 84 % Cabernet Sauvignon, 7 % Merlot und 3 % Cabernet Franc, mit 13,2 % Alkoholgehalt. Die Erträge lagen bei 39 Hektolitern pro Hektar. Trinkreife: 2027–2060. 92–94 Punkte
85,00 EUR
113,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Brane Cantenac 2021 Margaux
93-95
94-95
93-96
92-94
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Brane Cantenac 2021 Margaux William Kelly zum Chateau Brane Cantenac 2021 Margaux (April 2022):

Der 2021 Château Brane-Cantenac präsentiert Aromen von süßen Kirschen, Beeren, lehmiger Erde und cremigem neuen Holz. Mittel- bis vollmundig, breit und fleischig, zeigt er ein nahtloses, poliertes Profil und trotz des herausfordernden Jahrgangs eine beachtliche Tiefe im Kern.
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Brane Cantenac 2021 Margaux Der Chateau Brane Cantenac 2021 Margaux am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Straff und fokussiert mit Aromen von Brombeeren, Blaubeeren und etwas Lakritz. Mittelkräftig, mit festen Tanninen und einem klaren, linearen Abgang. 94–95 Punkte
92-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Brane Cantenac 2021 MargauxJeb Dunnuck im Juni 2022 :

Ich war begeistert vom 2021 Château Brane-Cantenac und würde ihn zu den besten Weinen der Appellation zählen. Mittelkräftig, seidig und rein, mit beachtlicher Eleganz, bietet er Aromen von roten und schwarzen Früchten, florale und krautige Noten, Tabaknuancen, reife Tannine und ein großartiges Finish. Ein archetypischer Margaux mit Komplexität und Finesse. 92–94 Punkte
Die Bewertung für den Chateau Brane Cantenac 2021 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) :

92-94 / 100 Aromen von Tabak, Rosen, Johannisbeeren und Bouquet garni eröffnen das Bouquet. Der Wein ist weich, frisch, mittelkräftig und äußerst charmant, sowie lebendig, mit einem Hauch von Gewürzen im Abgang, ergänzt durch süße rote Früchte. Bereits ab der Veröffentlichung genießbar. Die Cuvée besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 2 % Cabernet Franc, 1 % Petit Verdot und 1 % Carmenère, mit 12,7 % Alkoholgehalt. Die Lese fand vom 23. September bis 7. Oktober statt. Trinkreife: 2023–2045.
73,50 EUR
98,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux
93
95
97

Den Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist deutlich tiefer als noch beim kleinen Bruder, zarte Würze, dunkelbeerig. Leichte eingangssüsse. Schöne Länge, elegant und frisch im Finale. Salzigkeit. 93-95 Punkte

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux William Kelly zum Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux (Februar 2024):

Der 2021 Château Rauzan-Ségla hat sich sehr gut entwickelt und zeigt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Backschokolade, Minze, Bleistiftmine und Vanilleschote. Mittel- bis vollmundig, samtig und elegant, mit einem nahtlosen Fruchtkern, der von polierten Tanninen und lebendigen, aber schön integrierten Säuren eingerahmt wird. Der Wein endet mit einem langen, feinherben Abgang. 93+ Punkte
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux Der Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen Beeren, schwarzen Kirschen und Sandelholz. Mittel- bis vollmundig, mit zähen, aber polierten und frischen Tanninen. Linear und lebhaft im Abgang. Ein knackiger und solider junger Bordeaux, der drei bis vier Jahre benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Am besten ab 2027 genießen. 95 Punkte
83,00 EUR
110,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bages Liberal 2021
92+
94-95
95
 BIO 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacWilliam Kelley im Februar 2024:

Der 2021 Haut-Bages-Libéral zeigt sich sehr gelungen und entfaltet im Glas Aromen von Cassis, minzigen Beeren, Bleistiftspänen und Zigarrenumblatt. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, beeindruckt er mit einer konzentrierten Struktur, die auf einem kräftigen Gerüst aus reifen, pudrigen Tanninen basiert. Der jugendlich strukturierte Abgang zeigt Potenzial und wird mit etwas Geduld belohnt. 92+ Punkte
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacJames Suckling im Mai 2022:

Bereits jetzt offen und köstlich mit Aromen von Kirschen, Cassis, Blaubeeren und Schokoladen-Orange, ergänzt durch Pfirsichnoten. Mittel- bis vollmundig, mit samtigen, reifen und üppigen Tanninen. Geschmeidig und dennoch fest und solide, mit einem wunderschönen, cremigen Abgang. Die Cuvée besteht aus 90 % Cabernet Sauvignon und 10 % Merlot, hergestellt aus biologisch-dynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. 94–95 Punkte
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacAntonio Galloni

ist begeistert und sagt, dass dies der Beste Wein ist den er von diesem Weingut je probiert hat.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac
89-91+
91-92
88-90
89-91+ Punkte vom Wine Advocate für den Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac William Kelly zum Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac (April 2022):

Der 2021 Réserve de la Comtesse zeigt Aromen von süßen Beerenfrüchten, schwarzen Johannisbeeren, Blütenblättern und eleganter neuer Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, tief und beeindruckend konzentriert, mit lebhafter Säure und wunderschön verfeinerten Tanninen. Die Cuvée besteht aus 56 % Cabernet Sauvignon, 36 % Merlot und 11 % Petit Verdot. Nicolas Glumineau berichtet, dass in diesem Jahr ein Teil des Weins in Fass verkauft wurde, um die Qualität der Réserve zu gewährleisten. Der Wein gehört zweifellos zu den besten Zweitweinen des Jahrgangs. 89–91+ Punkte
91-92 Sucklingpunkte für den Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac Der Reserve de la Comtesse 2021 Pauillac am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Ein sehr schöner Wein mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren, Tinte und Jod. Mittelkräftig, mit einem frischen Kern und einem festen, frischen Abgang. 91–92 Punkte
47,50 EUR
63,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Malartic Lagraviere blanc 2021 Pessac Leognan
90-93
95
94
90-93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2021 Pessac Leognan William Kelly zum Chateau Malartic Lagraviere blanc 2021 Pessac Leognan (April 2022):

Der 2021 Malartic-Lagravière Blanc zeigt großes Potenzial und entfaltet Aromen von Limettenschale, frischer Minze, Grapefruit und Gebäckcreme. Mittel- bis vollmundig, präzise und mit schöner Konzentration, präsentiert er sich als straffer, intensiv aromatischer Wein mit einem langen, salzigen Abgang.
 
95Sucklingpunkte für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2021 Pessac Leognan Der Chateau Malartic Lagraviere blanc 2021 Pessac Leognan am Gaumen von James Suckling (Februar 2024):

Die feinen Noten von Eichenwürze sind jetzt perfekt integriert und harmonieren mit einer mineralischen Lebhaftigkeit und reichlich grünen Steinfrüchten in der Nase. Am Gaumen zeigt sich der Wein breit und vollmundig, mit erfrischender Säure und einer feinen Tanninstruktur, die zusätzliche Tiefe und Ernsthaftigkeit verleiht. Besser ab 2024. 95 Punkte
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Malartic Lagraviere blanc 2021 Pessac Leognan Eine Cuvée aus 89 % Sauvignon Blanc und 11 % Sémillon, der 2021 Château Malartic-Lagravière Blanc verkörpert den lebhaften, rassigen Stil des Jahrgangs. Besonders beeindruckend sind seine Reinheit, Präzision und Lebhaftigkeit. Aromen von reifer Zitrone und Limette, Minze und saftigen Kräutern prägen das Bouquet. Mittelkräftig, wunderschön ausbalanciert und mit einem frischen, klaren Abgang zeigt sich dieser Wein als äußerst vielseitig für den Esstisch. 94 Punkte
 
69,95 EUR
93,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan
94-95+
95-96
94-96
93-95+
Den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Sehr komplexer Duft, dunkle Beeren, feine Würze. Im Mund sehr schön, mit guter Konzentration, wieder eine gewisse Salzigkeit.
94-96 Punkte
 
94-95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan William Kelly zum Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan (April 2022):

Ein Klassiker in der Entstehung: Der 2021 Haut-Bailly entfaltet Aromen von dunklen Beeren und wilden Pflaumen, ergänzt durch süße Gewürze, lehmige Erde, rohen Kakao und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, nahtlos und konzentriert, mit lebhafter Säure, extrem feinen Tanninen und einem langen, durchdringenden Abgang. Die Cuvée besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Mit einem Ertrag von nur 19 Hektolitern pro Hektar ist der Wein trotz seines klassisch proportionierten, eleganten Profils beeindruckend intensiv. Er könnte als Cabernet-geprägtes modernes Gegenstück zum Merlot-dominierten Jahrgang 1998 von Haut-Bailly gesehen werden.
 
Jeb Dunnuck im Juni: 93-95+ / 100

Der 2021 Château Haut-Bailly besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Ein weiterer eleganter, reiner und unglaublich ausgewogener Wein dieses Weinguts. Komplexe Aromen von Cassis, geräuchertem Tabak, würzigem Holz und Erde, mittelkräftig mit reifen, geschmeidigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Mit einem Alkoholgehalt von 13 % und einem pH-Wert von 3,9 ist dieser makellose Wein sowohl jung zugänglich als auch in der Lage, sich 25–30 Jahre weiterzuentwickeln.
 
Die Bewertung für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 94-96 / 100

Zuerst fallen Aromen von Brombeeren, schwarzen Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren auf, gefolgt von Tabak, Blumen, Gewürzen und Rauch. Der Wein ist geschmeidig, raffiniert und elegant. Am besten lässt er sich als moderner Chic oder moderner Klassiker beschreiben. Die Tannine sind weich und poliert, die Frucht rein, sauber und frisch, mit einer salzigen, leicht kreidigen, geschmeidigen Note im Abgang. Obwohl er immer etwas zurückhaltend bleiben wird, kann er sowohl in der Jugend genossen als auch für mehr Komplexität gereift werden. Die Cuvée enthält den höchsten Anteil an Petit Verdot in der Geschichte des Weinguts. Alkoholgehalt: 13 %, pH 3,9. Die Lese fand vom 27. September bis 11. Oktober statt, und der Grand Vin wurde aus 50 % der Ernte hergestellt. Dies ist der erste Jahrgang, der in den neuen hochmodernen Kellern des Weinguts produziert wurde. Trinkreife: 2025–2055.
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan Der Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Viel Graphit- und zerstoßener Stein-Charakter, begleitet von roten Johannisbeeren und Kiefernnadeln. Mittelkräftig mit seidigen und vielschichtigen Tanninen. Hervorragende Balance und Eleganz. Zusammensetzung: 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc.
129,95 EUR
173,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Latour a Pomerol 2021 Pomerol
92+
95
91
93
91
Den Chateau Latour a Pomerol 2021 Pomerol verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
94 Punkte
Wieder zurück in das etwas würzigere Fruchtsegment mit Holunder nicht ganz reifer Johannisbeere, zarte rote Kirsche, gewisse Würze insgesamt zeigend. Im Mund mit eebnfalls einem gewissen Tanninbiss, nicht zu saftig im Mund, aber auch kein störendes Tannin. Die Säure stützt, bleibt aber auf der mittelkräftigen Schiene, mit etwas Zeit zeigt er mehr Frucht ist saftiger. Zarter Ausklang. Wird vielleicht mit dem weiteren Ausbau an Mitte und Harmonie gewinnen. Die Cuvee für den Latour a Pomerol 2021 besteht aus 100% Merlot. Die Lese erfolgte zwischen dem 23. September und dem 1. Oktober.

 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Latour a Pomerol 2021 PomerolWilliam Kelly zum Chateau Latour a Pomerol 2021 Pomerol (Februar 2024):

Das 2021er Latour à Pomerol zeigt sich stark in der Flasche und enthüllt beim Öffnen Aromen von minzigen dunklen Beeren, Lakritz, Veilchen und Bleistiftspänen, gefolgt von einem mittelkräftigen, fleischigen und geschmeidigen Gaumen mit guter Tiefe im Kern, lebhaften Säuren und pudrigen Tanninen, die gut mit der Reifung integriert haben.
 
91 Punkte von Jeb Dunnuck für den Rein Merlot aus einem 8-Hektar-Grundstück in Pomerol, das 2021 Château Latour A Pomerol hat ein charmantes, direktes Parfüm aus würzigen Rot- und Schwarzfrüchten, Leder, getrockneten Blumen und würzigem Holz. Das setzt sich fort zu einem mittelkräftigen, runden, mundfüllenden 202ia, das samtenen Tanninen, eine gute Gesamtbalance und herausragende Länge hat. Es bietet heute reichlich Genuss, wird aber in kühlen Kellern in den nächsten 15 Jahren oder mehr bestens reifen. Es ist ein herausragendes Pomerol.
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Latour a Pomerol 2021 PomerolDer Chateau Latour a Pomerol 2021 Pomerol am Gaumen von James Suckling (Februar 2024):

Pflaumenkerne, Walnüsse, Orangenschale und getrocknete Blumen in der Nase. Etwas Mokka und Muskat. Mittlerer bis voller Körper, poliert und duftend, mit Schichten von gewürzten Früchten, umrahmt von straffen, sehr feinen Tanninen. Lang und sich entwickelnd. Am besten ab 2026.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Randaufhellung. Nach feinem Cassis, schwarze Waldbeeren, mit Brombeerkonfitüre unterlegt, ein Hauch von Kräuterwürze und Tabak. Engmaschig, straff, mineralisch, rote Beerenfrucht, feine, tragende Tannine, mineralisch, noch etwas unterentwickelt, wird von weiterer Flaschenreife profitieren.


59,95 EUR
79,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Calon Segur 2021 Saint Estephe
93
93
97
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Calon Segur 2021 Saint EstepheWine Spectator (James Molesworth):

Ein Schritt voraus im Vergleich zum Rest des Jahrgangs bietet dieser Wein einen Hauch von Eleganz bei gleichzeitig fleischigeren Cassis- und Pflaumenpüree-Aromen als üblich. Solide gebaut, mit einer gut verborgenen kreidigen Grundstruktur, dazu spritzige Säure. Noten von Flieder, Lorbeer und schwarzem Tee erweitern das Spektrum im Abgang. Zeigt den straffen Charakter des Jahrgangs, hat aber mehr Tiefe und ist besser proportioniert als die meisten seiner Kollegen. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot. Am besten von 2025 bis 2037 genießen. 7.800 Kisten produziert. – JM
 
Jane Anson bewertet den Chateau Calon Segur 2021 Saint Estephe wie folgt:Jane Anson, Inside Bordeaux: 94/100
Behält die Klarheit und Präzision bei, die es bereits en primeur gezeigt hat, mit fein geschnittenen Tanninen, Cassisfrüchten und bitterer dunkler Schokolade. Würzig und finessenreich mit gegrilltem Sandelholz und Kakaobohne. Gute Qualität, zurückhaltend, aber raffiniert. Ernte vom 28. September bis 14. Oktober, 100% neues Eichenholz, 43% Erstwein, Ertrag 36hl/ha. Alte Schule Finesse, keine Exuberanz. Direktor Vincent Millet.
 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Calon Segur 2021 Saint EstepheVinous (Antonio Galloni):
Ein Saint-Estèphe von Statur und vertikaler Intensität, der 2021 Calon Ségur verzaubert beim ersten Geschmack. Gewürze, Menthol, Lakritz, schwarze Kirsche, Minze und Espresso sind nur einige der vielen Aromen, die sich mit etwas Überredungskunst entfalten. Der 2021er zeigt sich in einem
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Calon Segur 2021 Saint EstepheVinous (Neal Martin):
Die Verkostung des 2021 Calon Ségur aus dem Fass ließ mich der Meinung, dass es einen großen Qualitätssprung zwischen ihm und dem Le Marquis gibt, und das bleibt auch seit seiner Abfüllung in der Mitte Juli so. Dieser Wein hat ein absolut exquisites, wunderschön definiertes Bouquet, das eine
 
95-96+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Calon Segur 2021 Saint Estephe William Kelly zum Chateau Calon Segur 2021 Saint Estephe (Februar 2024)

In der Flaschenversion verkostet, zeigt der 2021 Calon-Ségur ein Bouquet aus dunklen Beeren, ergänzt durch Aromen von Veilchen, Bleistiftspänen, Flieder, indischen Gewürzen, Zigarrenumblatt und gegrilltem Fleisch. Mittel- bis vollmundig, dicht und elegant, mit pudrigen Tanninen, lebendiger Säure und einem durchdringend saftigen, dezent fleischigen Abgang. Während er im Verlauf der Élevage etwas an aromatischer Präzision eingebüßt hat, bleibt er dennoch ein überzeugender Calon-Ségur. 93 Punkte
93 Sucklingpunkte für den Chateau Calon Segur 2021 Saint Estephe Der Chateau Calon Segur 2021 Saint Estephe am Gaumen von James Suckling (Dezember 2023):

Ein saftiger und angenehm adstringierender Rotwein mit Aromen von Johannisbeeren, Beeren und Zeder, ergänzt durch Zitrusnoten. Mittelkräftig, mit festen und seidigen Tanninen und einem köstlichen Abgang. Am Ende noch etwas straff, doch zwei bis drei Jahre Flaschenreife werden ihn öffnen. 93 Punkte
115,00 EUR
153,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe
90+
91
92
90+ Punkte vom Wine Advocate für den Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe William Kelly zum Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe (Februar 2024):

Der 2021 Le Marquis de Calon-Ségur zeigt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, ergänzt durch Veilchen- und Fliedernoten. Mittelkräftig, vielschichtig und mit einer beeindruckenden Tiefe präsentiert sich der Wein mit pudrigen, strukturgebenden Tanninen, die ihm ein ernsthaftes, lagerfähiges Profil verleihen – bemerkenswert für einen Zweitwein dieses Jahrgangs. Er sollte für ein paar Jahre im Keller reifen. 90+ Punkte
 
91 Sucklingpunkte für den Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe Der Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe am Gaumen von James Suckling (Februar  2024):

Süße Johannisbeeren und schwarze Johannisbeeren mit Veilchen-Untertönen. Mittelkräftig, mit feinen und schmeichelnden Tanninen, die sich bis zum Abgang angenehm fortsetzen. Ein leicht hohler Mittelgaumen, der sich mit der Zeit gut füllen wird. Zweitwein von Calon-Ségur. Ein bis zwei Jahre Lagerung werden ihm guttun. Trinkreife ab Ende 2024. 91 Punkte


 
27,75 EUR
37,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan
95
96-97
98
93-95
Den Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist sehr schön und klar, die Würze zeigt sich ganz klar. Der Wein hat eine sehr kompakte Art mit sehr guter Tannin und Säurestruktur, die Aromen kommen ganz klar auch im Langen Finale hervor. Ein toller Wein! 94-96 Punkte
 
94-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan William Kelly zum Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan (Februar 2024):

William Kelly (Wine Advocate, Februar 2024):
Der 2021 Les Carmes Haut-Brion hat sich in der Flasche wunderschön entwickelt, präsentiert sich jedoch introvertierter und nachdenklicher als während der en primeur Verkostungen. Im Glas entfaltet er Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen, lehmiger Erde, Lakritz, Rosenblättern, Enzian und schwarzem Pfeffer. Mittel- bis vollmundig, tief und nahtlos, mit einem konzentrierten Fruchtkern, eingerahmt von reifen, aber reichlich vorhandenen strukturgebenden Tanninen und lebhafter Säure. Der lange, anhaltende Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Die Cuvée besteht aus 40 % Cabernet Franc, 35 % Cabernet Sauvignon und 25 % Merlot. 95 Punkte
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan Der Chateau Les Carmes Haut Brion 2021 Pessac Leognan am Gaumen von James Suckling (Mai 2022): Aromen von Graphit und zerstoßenem Stein, begleitet von roten Johannisbeeren und Kiefernnadeln. Mittelkräftig, mit seidigen, vielschichtigen Tanninen. Hervorragend ausbalanciert mit beeindruckender Eleganz. Zusammensetzung: 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. 95–96 Punkte
129,90 EUR
173,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Vieux Chateau Certan 2021 Pomerol
95+
98
95+ Punkte vom Wine Advocate für den Vieux Chateau Certan 2021 Pomerol William Kelly zum Vieux Chateau Certan 2021 Pomerol (Februar 2024):

Der 2021 Vieux Château Certan hat sich in der Flasche hervorragend entwickelt und entfaltet im Glas Aromen von dunklen Beeren, Zigarrenumblatt, schwarzem Trüffel, glühender Kohle, Minze und Rosenblättern. Mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, beeindruckt er mit seiner beeindruckenden Dichte, wunderschön verfeinerten Tanninen und einem langen Abgang, der von einem Hauch Vanille geprägt ist. Die Cuvée besteht aus 77 % Merlot, 20 % Cabernet Franc und 3 % Cabernet Sauvignon, wobei letzterer Komplexität und Struktur verleiht. Das Ergebnis erinnert an den außergewöhnlichen Jahrgang 2011 dieses Weinguts, einen der besten Weine dieses unterschätzten Jahrgangs. 95+ Punkte
299,00 EUR
398,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Chateau Capbern 2021 Saint Estephe
90
92
91
91-94
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Capbern 2021 Saint Estephe William Kelly zum Chateau Capbern 2021 Saint Estephe (Februar 2024):

Der 2021 Château Capbern, abgefüllt im Mai 2023, zwei Monate vor seinem großen Bruder Calon-Ségur, zeigt sich sehr gelungen. Er bietet Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und Lakritz, ergänzt durch subtile Noten von Flieder, Minze und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig, mit einer geschmeidigen und polierten Textur, präsentiert er sich fleischig und nahtlos, mit süßen Tanninen und guter Länge im Abgang. 90 Punkte
91-94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Capbern 2021 Saint EstepheJeb Dunnuck im Juni 2022 : 91-94 / 100

Der 2021 Château Capbern ist absolut solide, mit wunderbaren Aromen von Cassis sowie roten und blauen Früchten, unterstützt von vielen floralen Nuancen. Elegant, mit beträchtlicher Finesse, reifen Tanninen und beeindruckender Reinheit zeigt er den charmanten, mittelgewichtigen Stil des Jahrgangs. Ein zuverlässiger Wein, der sein Versprechen halten wird.

92 Sucklingpunkte für den Chateau Capbern 2021 Saint Estephe Der Chateau Capbern 2021 Saint Estephe am Gaumen von James Suckling (Februar 2024): Ein geradliniger und eher schlanker 2021er mit Aromen von Johannisbeeren, schwarzen Beeren und Graphit. Mittelkräftig, mit cremigen Tanninen. Etwas zäh, wird jedoch mit der Zeit weicher. Trinkreife ab 2026. 92 Punkte
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 30 (von insgesamt 41)