Entdecken Sie hier unsere Neuerscheinungen im Sortiment, spannende Weine für Sie eingekauft.
Hier gelangen Sie zu unseren Angeboten
 
 
Bordeaux-Subskription-2018
Bordeaux-Subskription-fuer-den-Jahrgang-2019
Bordeaux-2016-jetzt-auf-Lager-bei-CB-Weinahndel
Entdecken Sie die Bordeauxweine des Jahrgang 2020 bei uns
 
DIe Bordeaux SUB des Jahrgangs 2021 bei CB Weinhandel
Hier finden Sie unsere Vorverkäufe bei dene Sie kräftig sparen können
 
 
 
 
 
 

Unsere Empfehlungen

Castello di Ama 6 x Ch.Cl. AMA 2022 + 1 Mag. 22 gratis
TOP
94
92
Sie erhalten in diesem Paket folgende Weine

6 X Castello di Ama Chianti Classico Ama 2022 (je 0,75L)

und 33% Natural Draufgabe in Form einer schönen MAGNUM

1 X Castello di Ama Chianti Classico Ama 2022 MAGNUM (1,5L)


 
167,40 EUR
27,90 EUR pro l
Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon
TOP
98
98
98
Benchmark Cabernet Sauvignon aus Rutherford von einem der Gründungsweingüter des Napa Valley

Die Tasting Note des Hauses Beaulieu Vineyard: Dies ist ein wirklich bemerkenswerter Jahrgang unseres kultigen Flaggschiffs. Das Bouquet ist intensiv mit duftenden Noten von wildem Salbei, schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und frischer Minze. Am Gaumen ist er ausladend und vollmundig mit einem üppigen Mundgefühl, das Schichten von reifen Brombeeren, roten Johannisbeeren und roten Rosenblättern neben erdigen Tönen von Graphit, Süßholzwurzeln, Kieselsteinen und dunkler Schokolade präsentiert. Subtile Backgewürze aus dem Ausbau in französischen Eichenfässern sorgen für Noten von Sandelholz, Nelke und Ceylon-Zimt, während die charakteristischen "Rutherford Dust"-Tannine seidig, geschliffen und feinkörnig sind und mit einer kakaopulvrigen Textur lang ausklingen. Bei der Freigabe etwas zurückhaltend, aber unglaublich trinkbar, elegant und angenehm, bieten die Tannine Zugänglichkeit mit schöner Harmonie und Balance. Dieser Private Reserve besitzt eine beträchtliche Präsenz, Tiefe und Konzentration und lässt ein kellerwürdiges Potenzial erahnen, das sich in den nächsten Jahrzehnten weiter entfalten und entwickeln wird.
 
 
95 Punkte vom Wine Spectator für denTop Aktuell erreicht uns folgende NEWS! 
WOW
Platz 2 der TOP 100
Liste des Jahres 2024

Top Aktuell erreicht uns folgende NEWS!

Der Georges de Latour von Beaulieu Vineyard blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit seinem ersten Jahrgang 1936 begann. De Latour selbst stellte 1938 den legendären André Tchelistcheff als Kellermeister ein, der das Weingut in den folgenden 35 Jahren prägte. Ausgewählte Jahrgänge seiner Zeit, insbesondere aus den 1950er-, 1960er- und frühen 1970er-Jahren, gelten als Maßstäbe für kalifornischen Cabernet. Nach einer schwierigen Phase in den 1980er- und 1990er-Jahren erlebt BV nun eine Renaissance: 2008 wurde ein neues Weingut errichtet, und nach der Übernahme durch Treasury Wine Estates im Jahr 2016 wurden zusätzliche Investitionen getätigt. Kellermeister Trevor Durling, der 2017 eingestellt wurde, erreichte mit dem klassisch bewerteten Jahrgang 2021, einem hervorragenden Jahrgang, einen neuen Höhepunkt.
98 Punkte vom Vinous-Team für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet SauvignonAntonio Galloni über den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon (Januar 2024):

Der 2021 Cabernet Sauvignon Georges de Latour ist unverschämt schön. Der 2021er ist ein Wein von majestätischer Statur und Klasse und stellt für BV einen weiteren großen Schritt nach vorn dar. Schwarze Kirsche, Pflaume, Gewürze, neues Leder, Menthol, Mokka und Kies steigen aus dem Glas empor. Dies ist ein besonders raffinierter Jahrgang für dieses Flaggschiff. Auch hier gibt es viel Tannin, aber es ist nicht annähernd so spürbar wie in der Vergangenheit. Kürzere Maischestandzeiten und eine insgesamt sanftere Weinbereitung, einschließlich weniger Partien, die im Fass ausgebaut werden, haben den Georges deutlich aufgewertet.
 
98 Sucklingpunkte für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet SauvignonJames Suckling schließt sich an (Januar 2024):

Intensive Aromen von Jod, schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Sandelholz und Minze folgen auf einen mittleren bis vollen Körper mit seidigen Tanninen, die sich am Gaumen ausbreiten und auf ausgewogene und harmonische Weise entfalten. Im Abgang Noten von Schokolade und Früchten. Etwas Teer. Trinkbar, aber besser in ein paar Jahren. Versuchen Sie ihn im Jahr 2027 und darüber hinaus.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Beaulieu Vineyard 2021 Georges de Latour Private Reserve Cabernet SauvignonUnd auch Jeb Dunnuck sieht den Wein bei 98 Punkten (Dezember 2023):

Das Flaggschiff 2021 Cabernet Sauvignon Georges De Latour Private Reserve schließlich liegt auf dem gleichen Niveau wie der 2019er und ist ein unglaublich eleganter und konzentrierter 2021er, der alles richtig macht. Purpurfarben, mit reichlich Cassis, wildem Salbei, Graphit und schokoladenartigen Aromen, nimmt er mit Luft einen Graves-ähnlichen, kiesigen Erdcharakter an und ist vollmundig, hat reife, polierte Tannine, eine schöne Gesamtbalance und einen großartigen Abgang. Wie viele der Spitzenweine des Jahrgangs 2021 ist er ein wenig zurückhaltend und verschlossen und benötigt 4-5 Jahre Flaschenreife, wird sich aber gut für 30 Jahre trinken lassen.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:97 Punkte
Ausgezeichnete Qualität, voller Geschmack, ausgewogen, Cassis, Lakritze und Kakaobohnen, Espresso, Salbei, zieht sich durch den Gaumen. Ein wunderbares Beispiel für einen intensiven, konzentrierten BV, der die Handschrift des Weinguts trägt. Zweimal verkostet. 95% neue Eiche für den Ausbau, 3,64ph, Ernte vom 25. September bis 13. Oktober.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 98 Punkte
Was für ein spektakulärer Auftritt dieses ikonischen Weins im grandiosen Jahrgang 2021. Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen, strahlt er Eleganz und Staatskunst aus. Er hat eine edle Qualität, die mit seinem präzisen und gehobenen Bouquet von getrockneten Rosenblättern, Kirsch-, Brombeer- und Cassisfrüchten beginnt, die mit Salbeibusch, Sandelholz und geröstetem Zedernholz verflochten sind. Der Wein ist von mittlerem bis vollem Körper und zeigt ein schillerndes Spektrum an roten und schwarzen Früchten wie Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen und Brombeeren auf einem kräftigen Bett aus straffen, mineralischen Tanninen. Eine rassige Säure hebt die Fruchtpracht an, und der Abgang offenbart eine Fülle von Wildkräutern, Gusseisennoten, Pastillen und weißem Pfeffer, nuanciert durch reichhaltige, geröstete Eiche mit Toffee und Vanilleschoten. Es handelt sich um einen der befriedigendsten und sofort genießbaren Ausdrücke des Georges de Latour Private Reserve des letzten Jahrzehnts. Produziert von Trevor Durling, dem vierten Winzer, der in die Fußstapfen des großen André Tchelistcheff getreten ist.
 
Die Saison 2021 war nach den Herausforderungen der vorangegangenen Jahrgänge erfreulich und willkommen und brachte außergewöhnlich hochwertige Früchte hervor, einige der besten der letzten Jahre. Regen zu Beginn des Jahres führte dazu, dass es für den Rest der Saison fast keine nennenswerten Niederschläge mehr gab, so dass die Trauben im zeitigen Frühjahr ein ideales Umfeld zum Blühen, Erblühen und Reifen vorfanden. Der Knospenaufbruch erfolgte Anfang April, gefolgt von der Blüte und dem Aufblühen im Mai. Im Sommer kam es im gesamten Tal zu einer frühen, gleichmäßigen Reifung, und die Reife trat Anfang Juli ein. Geringe Erträge, die zum Teil auf die Trockenheit zurückzuführen waren, führten zu kleinen, intensiv schmeckenden Beeren. Nach einem der frühesten Starts aller Zeiten begann die Ernte der roten Trauben Ende August. Um eine optimale Reife und einen optimalen Geschmack zu erreichen, haben sich unsere Winzer Zeit gelassen, die Trauben einzubringen. Das Ergebnis sind Weine von fantastischem Charakter, mit erstaunlicher Farbextraktion, aromatischer Intensität, enormer Ausgewogenheit und Struktur, die gleichermaßen üppig und fruchtig sind. Ein großartiges Jahr, um die Nuancen und Terroirunterschiede des ganzen Tals zu verkosten.

In der hochmodernen Kellerei am St. Helena Highway, die ausschließlich der Herstellung des Georges de Latour Private Reserve gewidmet ist, wurde ein Teil des Weins in neuen französischen Eichenfässern vergoren, was für eine frühe Integration sorgte und die dichte, reiche Textur verbesserte. Der Rest des Mostes wurde in Edelstahl- und Betontanks vergoren, wodurch die Frische der Früchte erhalten blieb. Nach einem ausgedehnten Hautkontakt wurde der Wein gepresst und zur malolaktischen Gärung und Reifung in Fässer umgefüllt. Eine kleine Menge Petit Verdot wurde dem Cabernet Sauvignon beigemischt, um das Aroma- und Geschmacksprofil des Weins weiter zu verbessern. Chief Winemaker Trevor Durling und Assistant Winemaker Megan Twitchell arbeiten sehr eng mit einer begrenzten Anzahl ausgewählter Küfereien zusammen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Stil und die Konsistenz der Fässer genau richtig sind und zum Stil und zur Qualität des Weins passen.
160,00 EUR
213,33 EUR pro l
Castello di Ama Ch.Cl. AMA 6 + 1 x MAGNUM
TOP
93
92
Sie erhalten in diesem Paket folgende Weine

6 X Castello di Ama Chianti Classico Ama 2021 (je 0,75L)

und 33% Natural Draufgabe in Form einer schönen MAGNUM

1 X Castello di Ama Chianti Classico Ama 2022 MAGNUM (1,5L)

 
167,40 EUR
27,90 EUR pro l
E. Guigal 2015 Gigondas je Flasche 21€
TOP
Nicht käuflich
 
Weinland Österreich bei CB-Weinhandel entdecken
Grüner Veltliner vom Weingut Hofstetter Wagram
 
Weinland-Italien-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Ornellaia
weinland-chile-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Disibodenberg
 
Weinland-Portugal-bei-CB-Weinhandel-entdecken
spanische-Weine-bei-CB-Weinhandel-entdecken
weinland-neuseeland-bei-CB-Weinhandel-entdecken
das-napa-valley-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
Weinland-Frankreich-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Sauternes und Marillenknödel
weinland-australien-bei-CB-weinhandel-entdecken
Aus unserem Blog | Two Hands
 

Angebote

Belair Monange Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-18%
96-99
97-98
98
98
Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Belair Monange aus den angegebenen Jahrgängen.
Weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Belair Monoange 2019 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Falstaff 98 Punkte / Vinous 97 Punkte

Chateau Belair Monange 2020 - hier -->

James Suckling 99 Punkte / Jeb Dunnuck 98 Punkte / Vinous 98 Punkte / Robert Parker 95 Punkte

Chateau Belair Melange 2021 - hier -->

James Suckling 96 Punkte / Robert Parker 93+ Punkte
statt 439,95 EUR
Jetzt 360,00 EUR
160,00 EUR pro l
Capbern Vertikale 2019 - 2020 - 2021
90
92
91
91-94

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Capbern
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Capbern 2019 - hier -->
Chateau Capbern 2020 - hier -->
Chateau Capbern 2021 - hier -->
Nicht käuflich
Canon Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-29%
100
98
94
100
97+

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Canon
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Canon 2019 - hier -->
Chateau Canon 2020 - hier -->
Chateau Canon 2021 - hier -->
statt 506,50 EUR
Jetzt 355,00 EUR
157,78 EUR pro l
rauzan-segla-vertikale-2019-2020-2021
-23%
98
97
97
94-96
98
LIMITIERTE VERTIKALE
perfekt für eine kleine Weinprobe


Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen mit je einer 0,75L Flasche des
Chateau Rauzan Segla

weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Rauzan Segla 2019 - hier -->

Chateau Rauzan Segla 2020 - hier -->
Chateau Rauzan Segla 2021 - hier -->
statt 321,00 EUR
Jetzt 245,00 EUR
108,89 EUR pro l
Leoville Barton Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-25%
94+-97

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Leoville Barton
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Leoville Barton 2019 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2020 - hier -->
Chateau Leoville Barton 2021 - hier -->
statt 300,90 EUR
Jetzt 225,00 EUR
100,00 EUR pro l
Chateau Laroque Vertikale 19-20-21 plus Peymouton 2019 gratis
-16%
93
94
96
94
95+

Was hat Chateau Peymouton mit dem Chateau Laroque zu tun?
Château Peymouton ist Teil des Anwesens von Château Laroque, einem historischen Grand Cru Classé von Saint-Émilion, das nur 3,5 km östlich des mittelalterlichen Dorfes liegt. Die Weinberge von Peymouton sind eben nicht als Saint Emiliomn Grand Cru Classe eingestuft und doch scmekt man die selbe Klasse und Reinheit in dem Wein. Nicht nur die Weinberge sind in der selben Besitzung, nein auch der Wein selbst  wird von dem selben Team geführt und genießt die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit wie die Weine des Château Laroque.

91 Suckling Punkte für den Chateau Peymouton 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Peymouton 2019 Saint Emilion:
A firm, savory young Bordeaux with tobacco, redcurrant and crushed-stone character, as well as some bark. It’s medium-bodied with solid tannins and a flavorful finish. Needs time to soften. Better in 2024.
 
Die Bewertungen für den JG 2020 des Chateau Laroque  

96 Punkte vom Vinous-Team für den94 Sucklingpunkte für den93 Punkte vom Wine Advocate für denmit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
 
Die Bewertungen für den JG 2019 des Chateau Laroque  
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
Die Bewertungen für den JG 2021 des Chateau Laroque  

93 Punkte von Jeb Dunnuck für den 92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 202194 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2018 Saint Emilion93 Sucklingpunkte für den
statt 119,20 EUR
Jetzt 99,70 EUR
33,23 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
NEU
-6%
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Calon Segur Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-22%
93-97
93-96
95-96
96-98

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Calon Segur 2019 - hier -->
Chateau Calon Segur 2020 - hier -->
Chateau Calon Segur 2021 - hier -->
statt 379,85 EUR
Jetzt 295,00 EUR
131,11 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur Vertikale 2019 - 2020- 2021
-19%
90+
91
92

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Le Marquis de Calon Segur
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Le Marquis de Calon Segur 2019 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2020 - hier -->
Le Marquis de Calon Segur 2021 - hier -->
statt 90,20 EUR
Jetzt 72,95 EUR
32,42 EUR pro l
Pichon Baron Vertikale 2019 - 2020 - 2021
-19%
94-96+
96-97
93-95

Dieser besondere Vertikale besteht aus 3 Jahrgängen
mit je einer 0,75L Flasche des Chateau Pichon Baron
weitere Infos zu den Weinen finden Sie in den Links zu den Weinen.

Chateau Pichon Baron 2019 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2020 - hier -->
Chateau Pichon Baron 2021 - hier -->
statt 496,50 EUR
Jetzt 399,00 EUR
177,33 EUR pro l
 
die Zalto Glasserie gilt als eine der besten der Welt-bei-CB-Weinhandel-entdecken
Ob Cremant, deutscher Sekt, Cava, Prosecco oder Champagner bei uns finden Sie eine grosse Auswahl der feinen Schäumer
stöbern Sie in unserer grossen Auswahl an Sonderformaten - wir haben die besonderen Grössen auf Lager
Coravin-und-das-Coravinzubehoer-bei-CB-Weinhandel-entdecken
 
 
 
 
 
 

Neue Artikel

Poggio di Sotto 2019 Brunello di Montalcino
NEU
98+
96
94
96
98
Kultwein aus einem ganz besonderen Jahrgang

"Ein Jahr wie aus dem Lehrbuch, sowohl in Bezug auf das Klima als auch auf die Traubenernte;" meint Oenologe Leonardo Berti "zusammen mit 2016 ist 2019 ein ikonischer Jahrgang, in dem der Sangiovese von Montalcino sein Qualitätspotenzial voll zum Ausdruck gebracht hat. Die Weinlese fand in der „klassischen“ Zeit von Anfang September bis zum ersten Drittel des Oktobers statt. Wie auf dem Weingut üblich, wurde darauf geachtet, dass jede einzelne Parzelle zum absoluten Höhepunkt der Reife geerntet wurde, was es uns ermöglichte, Weine mit einer beträchtlichen Langlebigkeit zu erzeugen, die auch nach ihrer langen Reifung in den Eichenholz-Ovalen noch recht jung und frisch sind."

Die Sangiovese-Trauben, die den Brunello Poggio di Sotto hervorbringen, stammen aus Weinbergen mit einem Durchschnittsalter von 20-25 Jahren, die zwischen 200 und 400 Metern über dem Meeresspiegel auf unterschiedlichen Böden liegen. Die höher gelegenen Gebiete sind reich an Kies, Eisenmineralien und organischen Stoffen, während die tiefer gelegenen Gebiete durch die starke Präsenz von weißem und grauem Lehm, Galestro und lehmigen Abschnitten gekennzeichnet sind. Die Weinbereitung findet in kegelstumpfförmigen Holzbottichen und Zementtanks statt und dauert nicht weniger als einen Monat, gefolgt von einer 36-monatigen Reifung in 30-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche. Poggio di Sotto ist bekannt für langes und häufiges Umpumpen während der gesamten Mazeration der Trauben. Diese Weinbereitungsmethode ermöglicht eine gleichmäßige und intensive Extraktion der Aromen sowie die Entwicklung von Struktur und Tanninen. Seidige Tannine, vertikaler Geschmack und ein faszinierender Nachgeschmack werden durch die ausgezeichnete Qualität der Trauben gewährleistet, die eine wesentliche Voraussetzung ist. Noten von roten und kleinen schwarzen Früchten, Blumendüfte wie Veilchen und Zitrusnoten vermischen sich mit Aromen von Tabak, Kaffee, Kakao und Leder, die sich während der langen Reifung im Holz entwickeln.
 
98+ Punkte vom Wine Advocate für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoMonica Larner schreibt im Dezember 2023:

Obwohl dieser Wein anfangs sehr schüchtern war, trifft der Poggio di Sotto 2019 Brunello di Montalcino schließlich alle hohen Töne des Sangiovese. Ein Wein mit enormer innerer Spannung, der mit Aromen von Kirschen und Brombeeren eine kräftige, lebendige Persönlichkeit zeigt. Dazu kommen Aromen von gebrannten Kirschen, glasiertem Erdbeerkuchen mit Gelatine, Unterholz, blauen Blumen, Vergissmeinnicht, Balsamkraut, Minze und Lakritze. Einige Stunden später hat sich der Wein zu einer klassischen Schönheit mit schlanken Linien, fester Struktur und einer funkelnden, brillanten Säure entwickelt. Das Eichenholz ist so gut integriert, dass man es kaum wahrnimmt, die Tannine sind elegant und fein und die Säure ist das sprichwörtliche Sahnehäubchen. Letztendlich hat mir dieser Ortswein besser gefallen als die Riserva 2018.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoEric Guido zum 2019er Brunello von Poggio di Sotto:

Staubige Rosen, abgenutztes Leder, getrocknete Erdbeeren und trockene Erde bilden ein klassisches Bouquet, wenn der dynamische Brunello di Montalcino 2019 im Glas erblüht. Er ist feminin, tiefgründig und strukturiert, mit reifen Pflaumen und schwarzen Kirschen, die von einer lebhaften Säure getragen werden. Zum Ende hin zeigen sich violette Blüten und Anklänge von Lakritze. Der 2019er hinterlässt eine salzige Mineralität, die sich mit feinkörnigen Tanninen und Gewürzen vermischt, während er mit unglaublicher Länge und dennoch so frisch ausklingt. Dieser Wein ist heute unglaublich jugendlich und in sich gekehrt, aber er hat ein enormes Potenzial. Ich erwarte, dass der 2019er in den nächsten fünf bis zehn Jahren an Gewicht zulegt und aufblüht. Herrlich.
 

96 Sucklingpunkte für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoJames Suckling im September 2023:

Süße Kirsch- und Blumenaromen mit einem Hauch von Orangenschalen und Flieder. Mittlerer Körper mit schöner Tiefe und Fokussierung. Reife, feine Tannine und ein attraktiver Abgang. Subtiler Reichtum und Klasse. Geben Sie diesem Wein drei oder vier Jahre Zeit, um sich zu entwickeln. Am besten nach 2025.
 
 

98 Punkte vom Falstaff für den Poggio di Sotto 2019 Brunello di MontalcinoDie Verkostungsnotiz von Othmar Kiem und Simon Staffler (Oktober 2024):

Leuchtendes Rubingranat. In der Nase satte Kirschfrucht, ein Hauch Rosmarin, dazu feine Anklänge von Graphit und Blutorange. Im Ansatz mit toller Saftigkeit, viel rotbeerige Frucht, dazu schöne Salzigkeit, griffiges Tannin in vielen Schichten, baut sich schön auf, klassisch, wirkt noch sehr jung.

 
 
Beim Wein-Spectator spricht man von "einer festen Grundstruktur und ausgezeichneten Harmonie in einem stilvollen Profil." Und Jancis Robinson hebt den "eleganten Gaumen" hervor. Ihr Fazit: "Sehr lang, konzentriert und spannend.“ 17,5 von 20 möglichen Punkten.
209,00 EUR
278,67 EUR pro l
Justinos Madeira East India Fine rich 19 Vol%
NEU
Elegantes und komplexes Aroma mit Anklängen von gerösteten Nüssen und Sahnekaramell. Reichhaltige, weiche Textur und gut ausgewogen. Langer und angenehme Kaffeenote im Abgang.

Die Firma Justino Henriques. Filhos Ltda. wurde schon 1870 auf Madeira gegründet und ist heute einer der ältesten Hersteller und Exporteure von Madeira-Weinen. Dank der hervorragenden Qualität der Weine spielte „Justino‘s“ schon immer eine herausragende Rolle auf dem Markt in Europa, USA, Kanada und Japan.

Die Kellerei Justino‘s hat ihren Sitz in Cancela, Santa Cruz auf der nordöstlichen Seite der Insel. Hier befindet sich neben der Verwaltung auch die Produktion und Lagerungsstätte für die Madeiraweine. Die Lagerung der Weine findet in einem unterirdischen Keller statt, der ca. 5000 m2 umfasst. Die Produktionsanlagen wurden in den letzten 5 Jahren komplett erneuert und auf den neusten Stand der Technik gebracht, um so die Qualität der Weine auch weiterhin kontinuierlich verbessern zu können.

Die Traubenernte auf Madeira beginnt im August und zieht sich bis in den September. Die genaue Erntezeit wird durch das Madeira Institut für alle produzierenden Betriebe festgelegt. Die Rebstöcke wachsen auf der leicht bergigen Seite der Insel und ziehen sich hinunter bis an die Küsten des Atlantiks. Die Weinberge sind umgeben von grauen Basaltwällen. Da die Benutzung von Maschinen in Madeira‘s Weinbergen fast unmöglich ist, werden die Trauben von Justinos mit der Hand geerntet.
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Weingut Von Winning Weisser Burgunder Imperiale 2022
NEU
94

Stilistisch ganz klar im Burgund zu verorten: Weisser Burgunder Imperiale

Der Weisse Burgunder Imperiale wächst in der Ebene von Ruppertsberg und ist eine Selektion der besten Weinberge und Fässer im Vergleich zum ehemaligen "II", heute Royale. Der Wein ist sehr dicht, hat viel Schmelz, eine noble Würze und große Länge. Ein Weisser Burgunder aus dem Bilderbuch.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning Weisser Burgunder Imperiale 2022Die Falstaff-Verkostung vom November 2024:

Im Duft eine spannende Melange aus Aprikosenkern, gelbem Apfel, Sternfrucht, junger Haselnuss und Weihrauch, dazu auch Gesteinsmehl. Am Gaumen eine dichte Textur, reife Frucht sowie eine prägnante Säure, die für Zug sorgt. Feine Phenolik begleitet den guten Nachhall.
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Esperance de Trotanoy 2019 Pomerol Zweitwein Chateau Trotanoy
NEU
Zweitwein von Chateau Trotanoy - 100% Merlot

Das Château Trotanoy wurde 1953 von Jean-Pierre Moueix gekauft und galt ab dem 18. Jahrhundert als einer der führenden Crus von Pomerol. Seit 2009 ist eine Auswahl von Kiesparzellen im nordöstlichen Teil des Landes Espérance de Trotanoy gewidmet, einem Wein, der nach nur wenigen Jahren des Kellerns fruchtbetont und zugänglich ist, aber die Tiefe, Komplexität und unglaubliche Konzentration des Geschmacks, die für Trotanoys einzigartiges Terroir so charakteristisch sind. Der Trotanoy-Weinberg, der sich in einem der am besten exponierten Gebiete des Plateaus befindet und teilweise von den dramatischen Frösten von 1956 verschont bleibt, fällt sanft nach Westen ab. Der Boden ist eine sehr dichte Mischung aus Ton und Kies, die dazu neigt, sich zu verfestigen, wenn sie nach dem Regen zu einer fast betonartigen Härte austrocknet, daher der Name „Trot-Anoy“ - „zu mühsam“, um sie zu kultivieren. Der Boden am höchsten Expositionspunkt enthält einen guten Anteil an Kies, der mit abnehmender Höhe zunehmend von Ton dominiert wird. Unter diesem Ton befindet sich ein Untergrund aus rotem Kies und eine undurchlässige Schicht aus hartem, eisenreichem Boden, die als „Crasse de Fer“ bekannt ist. Diese faszinierende Bodenvielfalt verleiht den Weinen Kraft, Tiefe und Komplexität. Espérance de Trotanoy, das in begrenzten Mengen und nur in bestimmten Jahren hergestellt wird, wird in kleinen Betonfässern vinifiziert und in französischen Eichenfässern gereift.

Der Jahrgang 2019 wurde leider nicht bewertet, daher hier die Bewertung für den 2020er Jahrgang, der Ihnen ein Bild  und eine Richtung aufzeigt:
 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling schreibt im März 2023 zu dem Jahrgang 2020:

Viele frisch geschnittene Veilchen in der Nase, dazu dunkle Früchte und Anklänge von Schokolade. Mittelkräftig bis vollmundig. Integrierte Tannine. Zweitwein von Trotanoy. Benötigt Zeit, um weicher zu werden und sich vollständig zu entfalten. Genießen ab 2028.
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
Domaine Lafage Cadireta 2023
NEU

Chardonnay- fermentiert mit Viognier-Hefen von den Weinberge der Côtes Catalanes in der Nähe der Mittelmeerküste

Gewürze, Birne, reife topische Früchte , etwas Vanille und auch Pistazie - mit dem Domaine Lafage Cadireta 2023 bekommt man unfassbar viel Wein fürs Geld. Der Chardonnay ist im Stile der Rebsorte strahlig und klar, präzise und von rassiger Frucht. Der Viognier bringt etwas mehr mollige Fülle, macht den Wein saftig und rund. Der zarte Ausbau im Fass sorgt für noch mehr Rundungen, erweitert den Domaine Lafage Cadireta 2023 um mehrere aromatische Faccetten. Ein Wein für Herbsttage und kräftige Speisen, die er gekonnt begleitet. Ein wahres Preis/Genuss-Wunder!

Übrigens, der 2021er Cadireta bekam von Jancis Robinson 16,5 von 20 Punkten.
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2024
NEU



Der Gerhard Klein Gelber Muskateller besticht nicht nur durch seine üppige Fruchtintensität und die leichte Restsüße, sondern wird erst Dank seiner knackigen Frische zu einem wirklich harmonischen Wein. Oftmals etwas plump ausgebaut, setzt Gerhard Klein hier zwar auch auf Fruchtsüße, aber eben auch auf eine gut eingebundene Säure, die die Süße stützt und vielen anderen Vertretern dieser Spielart des Gelben Muskatellers abgeht. Schade eigentlich, denn so wie sich der Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2023 präsentiert, schmeckt man welch Potential in der Rebsorte steckt. Ein beispielhafter Wein, der sich ideal mit schärferen Gerichten paaren lässt.



 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Lafage Cuvee Nicolas Grenache Noir Vieilles Vignes 2022
NEU
91
Aus Weinbergen im Hochtal von L'Agly am Fuße der Pyrenäen

Der Lafage Cuvee Nicolas Grenache Noir Vieilles Vignes wird aus Trauben von alten Reben gekeltert. Die eine besonders feine Frucht und Klarheit hervorbringen. Er duftet intensiv nach dunklen Früchten, saftiger Kirsche und zeigt leicht schokoladige Anklänge. Das Tannin ist von perfekter Reife und Struktur und wir von einer feinen Säure begleitet.
 
 
91 Sucklingpunkte für den Lafage Nicolas Vieilles Vignes de Grenache 2021 Cotes CatalanesAromen von dunklen Kirschen, Cassis, Cola und einem Hauch süßer Eichengewürze. Vollmundig mit feinen Tanninen. Raffinierte Textur mit Balance und einem cremigen Kern aus Beeren und Kirschen. Sanft und fröhlich mit einem verführerischen Abgang. Jetzt trinken.
10,50 EUR
14,00 EUR pro l
Boekenhoutskloof 2021 Cabernet Sauvignon Franschhoek
NEU
90
94
Vom "Franzosenwinkel" im vom Drakenstein-Gebirge geschützten Tal

Die Trauben für den Franschhoek Cabernet Sauvignon stammen von zwei nebeneinander angelegten Weinbergen, die in den tiefen Schwemmlandböden des Tals verwurzelt sind. Die Früchte der Estate-eigenen Weinberge wachsen an Hängen mit zersetzten Granitböden - ein Markenzeichen des Bo-hoek Distrikts, in dem Boekenhoutskloof liegt. Diese eigenen Weinberge mit Cabernet Sauvignon und einem kleinen Anteil Cabernet Franc werden seit 13 Jahren biologisch bewirtschaftet und bringen mit jedem neuen Jahrgang Früchte von außergewöhnlicher Qualität hervor.

Der Ernte 2021 ging ein kühler und feuchter Winter voraus, der die Reben in eine günstige Ruhephase versetzte. Das anhaltend kühle und feuchte Klima und die niedrigen Bodentemperaturen zogen sich bis in den Frühling hinein und führten zu einer Verzögerung des Austriebs um bis zu zwei Wochen. In der Folge herrschten während der Blüte und im weiteren Verlauf der Vegetationsperiode trockenere und gemäßigte Bedingungen. Dies führte zu einem allmählichen Reifungsprozess, der zu einer hervorragenden Farb- und Geschmacksreifung beitrug. Die daraus resultierenden Weine zeichnen sich durch Komplexität, Finesse und Eleganz aus. Dieser besondere Jahrgang wird durch seine kleinen Beeren, die sich durch ein geringeres Verhältnis von Saft zu Schale auszeichnen, durch seine außergewöhnliche Qualität und durch seine deutlich geringeren Erträge in Erinnerung bleiben.

Verkostungsnotiz des Weingutes: Die Nase ist sanft und faszinierend, aber äußerst komplex, mit dem klassischen Charakter schwarzer Früchte, Graphit und einer attraktiven und einer attraktiven Kräuternote, die gleichzeitig komplexe exotische Gewürze erkennen lässt. Der Gaumen ist lebhaft, mit schönen blauen Früchten durch. Aromen von schwarzen Johannisbeeren, roter Lakritze, frischen Feigen und Nuancen von Lehmstaub und Leder bringen Komplexität zu einem sehr präzisen, nahtlosen Wein mit guter Spannung. Der Wein ist mittel bis vollmundig, mit frischer Säure und geschmeidigen, kakaohaltigen pudrigen Tanninen. Noten von Bleistiftminen und würzigem französischem Eichenholz verbleiben in einem ausgewogenen Abgang.
 
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Boekenhoutskloof 2021 Cabernet Suvignon FranschhoekAnthony Müller im Mai 2024:

Der 2021 Franschhoek Cabernet Sauvignon enthält auch 12% Cabernet Franc und hat kräftige Eukalyptusnoten neben roter Kirsch- und Pflaumenhaut, akzentuiert durch würzige und kräuterartige Untertöne, mit einem Hauch von Cassis und Wildbusch. Dieser vollmundige Wein bietet ein kräuteriges, würziges und mineralisches Erlebnis, das von staubigen Tanninen getragen wird. Der Wein reifte 22 Monate lang, überwiegend in neuen französischen Eichenfässern, und es wird empfohlen, ihm nach der Freigabe mehr Zeit zur Reifung zu geben, damit sich seine Aromen weiter entwickeln und integrieren können. Sehr gut gemacht. Es wurden genau 15.828 Flaschen hergestellt.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Boekenhoutskloof 2021 Cabernet Suvignon FranschhoekJames Suckling über den Boekenhoutskloof 2021 Cabernet Suvignon Franschhoek (Oktober 2023):

Schöner würziger Duft von Thymian, Lakritze und Nelke zu der dunklen Beerenfrucht. Vollmundig, tief und geschliffen, mit kräftigen Tanninen. Würzig und muskulös. Cabernet sauvignon mit 14% Cabernet franc. Ab 2024 probieren.
39,90 EUR
53,20 EUR pro l
Weingut Spiess Der Ohne Riesling entalkoholisierter Wein
NEU
Rieslingtypische Aromen von Zitrus, Holunder und Apfel. Angenehme Spritzigkeit, feine Struktur und als alkoholfreier Wein eine ausgezeichnete Alternative.
 

Zutaten: entalkoholisierter Wein, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Kohlensäure. Konservierungsstoff: Schwefeldioxid.

Nährwertangaben je 100ml:
Brennwert: 84kJ/20kcal
Kohlenhydrate: 4.4g
- davon Zucker: 3.7g

Mindestens haltbar bis Ende 07/2027
 
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019
NEU
Der Schlossberg im nördlichen Teil von Achkarren, einem Ortsteil von Vogtsburg, mit seinen fast 112 Hektar als VDP.Große Lage klassifizierten Anbaufläche ist die Heimat einige Spätburgunder-Parzellen des Weingutes Franz Keller. Diese 20 bis 60 Prozent teilweise recht steile historische Lage ist von schwarzer Vulkanerde (Tephrit) geprägt und nur mit viel Handarbeit zu bewirtschaften. Die Parzellen werden von bis zu 4 Meter hohen Trockenmauern gesichert, in welchen Eidechsen, Schlangen und Feuersalamander Schutz suchen. Die 20-30 Jahre alten Reben wurden per sélection massale vermehrt.

Rauchig-mineralische Kirschfrucht und dezent-nussige Holzwürze sowie Aromen von Nelken und weißem Pfeffer. Angenehme Säure- und Tanninstruktur, langer Abgang.

Der Falstaff | Ulrich Sauter gab dem Weingut Franz Keller Spätburgunder Schlossberg VDP Grosses Gewächs Baden 2019 94+ Punkte: "Würzige Nase, Pfeffer, Schattenmorelle, etwas Menthol, auch floral. Am Gaumen trocken und mit präsenter Säureader in einem kompakt gebauten Körper, die Gaumenfrucht ist noch verschlossen, mineralisch getönt und mit kraftvollem Gerbstoff. Jung und talentiert." (01.10.2021, Tasting Große Gewächse)
 
70,00 EUR
93,33 EUR pro l
K.F. Groebe 2019 Riesling Kirchspiel GG Grosses Gewächs je Flasche 28.90€
NEU



Der K.F. Groebe 2019 Riesling Kirchspiel GG Grosses Gewächs ist Grosses Gewächs durch und durch. Die Nase ist geprägt von Noten nach Weinbergpfirsich und Aprikosen. Am Gaumen zeigt sich die für das Kirchspiel typische Mineralität. Ein zart an Feuerstein erinnerndes Aroma und die Fruchtaromatik der Nase findet sich wieder. Wir sagen, der K.F. Groebe 2019 Riesling Kirchspiel GG Grosses Gewächs ist ein wahrlich grosser Wein mit viel Potential, der aber schon Spaß macht.


 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Laurent Miquel 2020 Lieu-dit Bardou Saint Chinian rouge
NEU
Wunderbar austariert - perfektes Gleichgewicht von Eleganz und Aromenfülle

Von den südlichen Ausläufern des Massice Central Trauben stammen die Trauben. Hier finden wir kalkhaltige Lehmböden. Geerntet wird im Morgengrauen. Die langsame Gärung und der 14-monatige Ausbau in neuen französischen Fässern für die Hälfte des Weines bringt einen komplexen Tropfen mit milden Tanninen hervor. Ja, der Wein ist vollmundig, aber nicht übermäßig dominant. Er lässt eine Vielfalt von Aromen zu, rote Früchte und auch ein wenig Würze neben den balsamischen Noten. Er attackiert die Sinne, aber nicht aggressiv, sondern eher wie eine sanfte Massage der Geschmacksknospen.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Caparzo La Casa 2019 Brunello di Montalcino
NEU
95
97
95
97 Sucklingpunkte für den Caparzo La Casa 2019 Brunello di MontalcinoJames Suckling im September 2023: 
Aromen von Blaubeeren, Brombeeren und Schokolade, zugleich dezent und fein duftig. Vollmundig mit kräftigen, griffigen Tanninen und viel Struktur. Zeigt beeindruckende Tiefe und eine klare Zielstrebigkeit. Braucht noch etwas Zeit, um sich vollständig zu entwickeln. Am besten nach 2027 genießen.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Caparzo La Casa 2019 Brunello di MontalcinoMonica Larner im Dezember 2023: 

Der Caparzo 2019 Brunello di Montalcino Vigna La Casa präsentiert eine harmonische Kombination aus kandierter Kirsche, getrockneten Früchten und gerösteten Gewürzen. Dieser Wein ist elegant und voller Freude, mit samtig-weichen Tanninen und einer lebendigen inneren Energie, die dem Mundgefühl zusätzliche Dimension und Tiefe verleiht. Vigna La Casa ist eine zeitgemäße Interpretation aus Montalcino, die durch eine gesteigerte Fruchtkonzentration und Struktur besticht, wobei die Balance stets gewahrt bleibt. Es wurden etwa 14.000 Flaschen produziert.
55,95 EUR
74,60 EUR pro l
Chateau de Fontenille Cabernet Franc 2023 sans soufre ajoute
NEU
Der Franc et Sans Soufre von Château Fontenille ist ein moderner Rotwein, der mit seiner Klarheit, Leichtigkeit und Natürlichkeit begeistert. Hergestellt aus 100 % Cabernet Franc, präsentiert er sich ohne den Zusatz von Schwefel als authentischer Ausdruck seines Terroirs. Mit großer Sorgfalt und Hingabe wurde er vinifiziert, um die reine Fruchtigkeit und Lebendigkeit der Trauben in den Vordergrund zu stellen.

Die Reben wachsen auf 4 Hektar kies- und lehmhaltiger Böden und haben ein Durchschnittsalter von 20 Jahren. Die kurze Mazeration während der Vinifikation wurde bewusst gewählt, um ausschließlich die Frucht und die leuchtende Farbe zu extrahieren. Ziel war es, einen Wein zu kreieren, der saftig und zugänglich ist, ohne schwere Holznoten oder störende Kohlensäure im Abgang – einfach „fermentierter Traubensaft“ in seiner elegantesten Form.

Im Glas leuchtet der Franc et Sans Soufre in einem einladenden Rubinrot. Die Nase wird von frischen Aromen von Himbeeren und zarten Veilchen geprägt, die Frische und florale Eleganz vermitteln. Am Gaumen zeigt sich der Wein lebendig und leicht, mit klarer Frucht und einer ausgewogenen Struktur, die ihn angenehm zugänglich macht. Der Abgang ist erfrischend und unkompliziert, perfekt für unbeschwerte Genussmomente. Dieser Wein ist ein vielseitiger Begleiter zu leichten Fleischgerichten, sommerlichen Salaten oder einer Auswahl an Käse. Auch solo überzeugt er durch seine Authentizität und Trinkfreude. Bei einer Serviertemperatur von 14–16 °C entfaltet er sein volles Potenzial und bringt seine Frische und Fruchtigkeit perfekt zur Geltung.

Mit dem Franc et Sans Soufre hat Château Fontenille einen Wein geschaffen, der mit seiner Natürlichkeit und Reinheit eine klare Botschaft sendet: Hier steht die Frucht im Vordergrund, pur und unverfälscht. Ein Wein für alle, die Leichtigkeit und modernen Genuss zu schätzen wissen.
8,95 EUR
11,93 EUR pro l
Domaine de la Janasse Cotes du Rhone rouge 2023
NEU
91
88
Weinbeschreibung
Nase: Dunkle Beeren, Pfefferkräuter, Frühlingsblumen und ein Hauch von Leder. Gaumen: mittel bis vollmundig, hat eine pralle, ansprechende Textur und seidige Tannine.

Jeb Dunnuck am 11.11.2022

Dunklere Beeren, pfeffrige Kräuter, Frühlingsblumen und Anklänge von Leder entfalten sich im 2021 Côtes Du Rhône, einem charmanten, fruchtbetonten, köstlichen und eleganten Côtes Du Rhône, der jeden Weinliebhaber in den kommenden 3-4 Jahren erfreuen wird.

Domaine de la Janasse Cotes du Rhone rouge 2017Verkostungsbericht vom 31. August 2018:
Für den Jahrgang 2022 liegt noch keine Bewertung vor.
Der 2017 Côtes du Rhône, der nur eine Woche vor meinem Besuch abgefüllt wurde, enthält lediglich 40% Grenache. Es sind jeweils 20% Mourvèdre und Syrah enthalten, während der Rest eine Mischung aus Carignan und Cinsault ist. Der Wein wurde ausschließlich in Betontanks und Foudres ausgebaut und präsentiert sich als saftige, appetitliche Mischung aus Heidelbeeren und Kirschen, die den meisten Gaumen gefallen sollte. Er hat einen mittleren bis vollen Körper und bietet eine pralle, ansprechende Textur sowie seidige Tannine. Trotz der Aufstockung der Cuvée mit anderen Sorten bedeutet der Mangel an Grenache in diesem Jahr, dass die Produktion um 20% gesenkt wurde. Dennoch sollte er ein relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
NEU
93-95
93-94
95
94
95-97
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionVon Antoni Galloni im Januar 2025 degustiert:

Der 2022 Laroque ist aus der Flasche sogar noch besser als im en primeur-Status. Dunkel, reich und umhüllend, ist der 2022er wirklich beeindruckend. Schwarze Kirsche, Leder, Lakritze, getrocknete Kräuter und Mokka rasen über den Gaumen. Der Wein zeigt hervorragende Tiefe und Nuancen und fängt dabei die gesamte Fülle des Jahrgangs ein. Laroque ist eindeutig einer der unentdeckten Schätze des Jahres. Hervorragend.



Hier finden sind nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Laroque 2022 Saint Emilion


Fassmusterbewertungen:

 
Den Chateau Laroque 2022 Saint Emilionverkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: 93-95 - MUST HAVE - Again!
Den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion habe ich wie folgt verkostet:

Die Nase ist dunkel und kraftvoll, mit einem sehr präsent kirschigen Kern, umrahmt von kleinen dunklen Waldbeeren, eine steinig kühle Nuance kommt ins Spiel, auch ein feiner Schokotouch. Erstaunlich wie konstant der Wein sich über die Jahrgänge hinweg zeigt. Im Mund ist er saftig bis fleischig, das Tannin ist ganz harmonisch abgestimmt, die Kirsche ist auch im Mund sehr präsent. Er hat alle Anlagen die es braucht, der Ausbau sollte einen schon früh zugänglichen Laroque hervorbringen.
 
93-95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionWilliam Kelley hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Eine weitere beeindruckende Leistung dieses Weinguts: Der 2022 Laroque entfaltet Aromen von süßen Beeren, Veilchen, Schwertlilien und exotischen Gewürzen, gefolgt von einem mittel- bis vollmundigen, vielschichtigen Gaumen mit einem reichen Fruchtkern, der von lebendigen Säuren eingerahmt wird und mit einem straffen, kreidigen Abgang endet. Er ist erneut das Ergebnis einer strengen Auswahl, bei der nur 45 % der Produktion als Grand Vin abgefüllt werden.

 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2022 Saint EmilionDer Falstaff hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze, Mandarinenzesten, schwarze Kirschen, einladendes Bukett. Saftig, harmonisch, feine süße Frucht, reife Beeren, frischer Säurebogen, mineralisch-salzig im Abgang, sehr balanciert, zeigt Reifepotenzial.
A very classic Bordeaux with medium to full body, firm tannins and crunchy character, with a linear nature. Currants and blackberries. Sandalwood, too. Fresh.
 
95-97 Punkte von Jeb Dunnuck Chateau Laroque 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck hat den Chateau Laroque 2022 aus Saint Emilion wie folgt verkostet:

Klar einer der neuen Superstars der Appellation, Château Laroque liegt am kühleren, östlichen Rand von Saint-Émilion und besteht aus reinen, klassischen Kalksteinböden des oberen Plateaus. Das Weingut umfasst stolze 54 Hektar, was Direktor Davie Suire viel Flexibilität bei der Zusammenstellung des Grand Vin gibt. Der 2022 Laroque ist eine Cuvée aus 98 % Merlot und 2 % Cabernet Franc von gesunden Erträgen von 41 Hektolitern pro Hektar, was nur 45 % der Gesamtproduktion ausmacht. Der Wein wird 16 bis 18 Monate in 50 % neuem französischen Eichenholz ausgebaut. Diese tief purpurrote Schönheit bietet ein klassisches Saint-Émilion-Bouquet aus Crème de Cassis, Graphit, Tabak und einem flüssigen, steinartigen Mineralitätsgefühl. Er ist mittel- bis vollmundig, hat unglaubliche Reinheit und ultrafeine Tannine. Es ist zweifellos ein weiterer wunderschöner Jahrgang für dieses Château, den die Leser lieben werden.
 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
Annonce Belair Monange 2020 Saint Emilion
NEU
90
96
Zweitwein von Chateau Belair Monange
 
96 Sucklingpunkte für den Annonce de Belair Monange 2020 Saint Emilion Tastingnote aus dem März 2023 von James Suckling:

Aromen von Pflaume und Schokolade mit Anklängen von Rinde und Zedernholz ziehen sich bis zum mittelkräftigen bis vollmundigen Gaumen durch. Saftig und köstlich. Sehr polierte, samtige Tannine. Ein Hauch von Würze im Abgang. Salzig und fast eisenhaltig im Unterton. Zweitwein von Belair, aber eher auf dem Niveau eines Top-Cru.
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Annonce de Belair Monange 2020 Saint Emilion William Kelly bewertet den Wein im April 2023:

Der Annonce 2020 von Belair Monange ist reichhaltig, fleischig und großzügig, mit Aromen von reifen Beeren, Pflaumen, Gewürzen und Blüten. Am Gaumen mittelkräftig bis vollmundig, untermalt von feinen, pudrigen Tanninen.

 
Eine wichtige Umstrukturierung des Weinbergs wurde 2008 unmittelbar nach dem Erwerb des Weinguts eingeleitet. Anschließend entstand ein weiterer Wein, der die inhärenten Eigenschaften des Weinbergs verkörpert - Mineralität, Konzentration der roten Beeren, Gleichgewicht und Länge -: ANNONCE DE BÉLAIR-MONANGE. ANNONCE wird in sehr begrenzten Mengen hergestellt und genießt die gleiche Aufmerksamkeit wie der Grand Vin: akribische, umweltfreundliche Weinbergarbeiten, gefolgt von einer manuellen Ernte, sobald die Trauben die optimale Reife erreicht haben. Die Weinbereitung erfolgt in Bottichen aus Beton und Edelstahl, in denen Mazeration und Extraktion schonend und gemessen werden, um der Frucht ihren höchsten Ausdruck zu verleihen. Der Wein reift dann in französischen Eichenfässern. Obwohl ANNONCE in seiner Jugend großen Charme zeigt, werden einige Jahre Keller oder einige Stunden Dekantieren weitgehend belohnt.
54,90 EUR
73,20 EUR pro l
Botromagno Primitivo Puglia Ross 2023
NEU
Auch der neue Jahrgang: Ein Primitivo mit Persönlichkeit

Der Botromagno Primitivo zeichnet sich durch ein sehr schön würzige Leichtigkeit aus. Seine stoffigen, weichen Tannine tragen eine sehr angenehme Aromatik mit Schwarzkirsche und rote Maulbeere, Vanille, Zimt, Salbei, Minze und Tabak. Ein Wein, der nicht wie viel andere Primitivo's, mit übertriebener Süße protzt. Eher authentisch! Geschuldet ist das auch der Höhenlage (500 m über dem Meeresspiegel) der Weinberge.

Das Weingut Botromagno ist eine Paradebeispiel für einen Erzeuger in Apulien. Primitivo, Negroamaro und Nero di Troja spielen durch eine 4000 jährige Weinbau Tradition ein wichtige Rolle.
Der schonende Ausbau der Wein (nur Edelstahl) sorgt für eine angenehme Frische.
 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l

CB Weinhandel / unser Ladenlokal Am Ardey 3 in 45134 Essen

 

Wer einen guten Weinkauf machen will, vertraut sich am besten einem Fachhändler an. Dort wird nicht nur der Wein verkauft, sondern auch Wissen, Kompetenz und Begeisterung.

Wir von CB-Weinhandel kennen die Marktentwicklung und die Trends in der Weinszene und können auf Neues, Außerordentliches und Preiswertes hinweisen. Der Preis ist beim Einkauf zweifellos ein wichtiges Kriterium. Nur selten ist der billigste Wein auch seinen Preis wert. Genauso wie das teuerste Gewächs noch lange keinen perfekten Weingenuss garantiert.

In diesem Bewusstsein haben wir die Zeit genutzt, um uns für Sie mit bewährten, sowie innovativen Ideen für die Zukunft aufzustellen. Wie immer liegt die Wahrheit im Weinglas. Und nur in dem Glas, dass Sie gerade in den Händen halten. Darum bieten wir ausschließlich die besten Gewächse aus vielen Weinbauländern und Weinbauregionen an. Dabei folgen wir nie dem Modischen - sondern nur der Aktualität herausragender Leistungen.

Neben der Wahrheit des Glases gibt es noch eine zweite: Ihre persönliche. Denn jeder von uns besitzt eine eigene Sensibilität für Gerüche und Geschmacksnoten. Vielleicht ist es darum so schön, über Wein zu reden.

Bei uns sind Sie richtig bei allen Fragen rund um das Thema Wein, Weinversand und Weinhandel. Einerseits können Sie in unserem Weinshop tolle Weine zu vernünftigen Preisen kaufen, zum anderen erhalten Sie umfangreiche Informationen über Rebsorten, Weinbauländer und Weinbauregionen, Winzer, Erzeuger und Weingüter.

Freuen Sie sich auf den leichten Weg zum guten Wein!



 
Das persönliche Beratungsgespräch ist durch nichts zu ersetzen.

Wir haben unsere Weine und unser Weinzubehör so gut wie möglich beschrieben, aber es bleibt sicherlich die eine oder andere Frage offen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Sortiment haben, Sie den richtigen Wein zu einem guten Essen suchen oder einfach mit uns sprechen wollen: Wir helfen Ihnen gerne weiter

Rufen Sie uns an (
0201-84 39 222):

Gerne rufen wir Sie auch zurück.


Teilen Sie uns einfach Ihre Telefonnummer und die gewünschte Rückrufzeit mit.