Chateau Leoville Barton 2021 Saint Julien
Chateau Leoville Barton 2021 Saint Julien

weiteres von

Chateau Leoville Barton 2021 Saint Julien

Art.Nr.:
2022008351
GTIN/EAN:
3660327012116
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Julien
Rebsorte(n):
Merlot | Cabernet Franc | Cabernet Sauvignon
Parker Punkte:
94+
James Suckling:
93-94
Vinous:
94.5
Bodenformation:
Feinkörniger Gunzian-Kies durchsetzt von fossilreichem Kalkstein
Qualitätsstufe:
2eme Grand Cru Classe | Saint Julien AOC
Ausbau::
18 Monate im Barrique. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
20 – 25 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Langoa and Leoville Barton 33250 Saint-Julien-Beychevelle France
85,00 EUR

113,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Flaschenbild Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux
93
95
97

Den Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist deutlich tiefer als noch beim kleinen Bruder, zarte Würze, dunkelbeerig. Leichte eingangssüsse. Schöne Länge, elegant und frisch im Finale. Salzigkeit. 93-95 Punkte

 
93+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux William Kelly zum Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux (Februar 2024):

Der 2021 Château Rauzan-Ségla hat sich sehr gut entwickelt und zeigt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Backschokolade, Minze, Bleistiftmine und Vanilleschote. Mittel- bis vollmundig, samtig und elegant, mit einem nahtlosen Fruchtkern, der von polierten Tanninen und lebendigen, aber schön integrierten Säuren eingerahmt wird. Der Wein endet mit einem langen, feinherben Abgang. 93+ Punkte
 
95 Sucklingpunkte für den Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux Der Chateau Rauzan Segla 2021 Margaux am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen Beeren, schwarzen Kirschen und Sandelholz. Mittel- bis vollmundig, mit zähen, aber polierten und frischen Tanninen. Linear und lebhaft im Abgang. Ein knackiger und solider junger Bordeaux, der drei bis vier Jahre benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Am besten ab 2027 genießen. 95 Punkte
83,00 EUR
110,67 EUR pro l
Les Hauts de Smith Blanc 2021 Pessac Leognan
Der Les Hauts de Smith Blanc 2021 von Smith Haut Lafitte ist ein herausragender Sauvignon Blanc-Wein aus Bordeaux. Er präsentiert im Glas ein betörendes Bouquet von weißen Blumen, Aprikose, Zitrusfrüchten und blumigen Aromen von Lilien und Geißblatt. Am Gaumen überzeugt er mit einer lebendigen Säure und einer erfrischenden Textur. Der Wein zeigt komplexe Noten von Zitruszeste, Jasmin, weißen Pfeffer und einem Hauch von Mineralität. Die Frische und Eleganz werden durch die exzellente Balance und den langen, fruchtigen Abgang unterstrichen. Mit seiner hellen Säurestruktur und einer schönen Einbindung von Frucht und Mineralität bietet dieser Wein ein beeindruckendes Geschmackserlebnis. Genussempfehlung: Der Les Hauts de Smith Blanc 2021 passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, hellem Geflügel und gereiftem Käse. Er eignet sich auch perfekt als Aperitif oder begleitend zu leichten Salaten. Serviere ihn gut gekühlt, um alle Nuancen seiner Aromen optimal zu genießen. Ein eleganter und erfrischender Weißwein, der anspruchsvolle Weinliebhaber begeistern wird.

 

Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Decanter.com (Georgina Hindle):
92 Punkte
Weißblumen, Aprikose, Zitrusfrüchte, Zitronensaft und Zitronensorbet in der Nase und am Gaumen - all dies verleiht dem Wein einen echten Schwung, ein Schuss reiner saftiger Energie landet auf der Zunge und dehnt sich sofort aus, jedoch sanft neben etwas üppiger Süße, die dem Ganzen eine leichte Schwere verleiht, so dass man insgesamt ein Gefühl von cremiger Zitrone und Limette mit Süße und einer sanften Salzigkeit erhält. Höchst genießbar und bietet eine Menge zugänglichen Genusses.
 

92 Punkte vom Vinous-Team für denVinous (Antonio Galloni):

Der Les Hauts de Smith Blanc 2021 ist zu 100% aus Sauvignon Blanc, hauptsächlich von jungen Reben. Er ist frisch und lebhaft, mit einer großartigen Textur. Ein Hauch von Reduktion erfordert etwas Belüftung, um sich zu verflüchtigen, aber dann offenbart er Zitruszeste, Jasmin, weißen Pfeffer und Minze. Hier gibt es großartiges Gleichgewicht, Spannung und Klasse.
 

90 Punkte vom Wine Advocate für denWine Advocate (William Kelley):

Der Les Haut de Smith Blanc 2021, ausschließlich aus Sauvignon Blanc hergestellt und in 50% neuen Eichenfässern gereift, zeigt ein elegantes, fruchtiges Bouquet mit Aromen von Birne, Pfirsich und Zitronenöl. Mittel- bis vollmundig, frisch und zart, ist es ein genussvoller Wein mit einem frischen, zitrusartigen Finish.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Sehr blumig mit Aromen von Lilien und Geißblatt, die in einen mittelkräftigen Körper mit lebendiger Säure übergehen. Pikant, mit vielen geschnittenen Mangos, Zitronen und etwas Stein.

 
39,90 EUR
53,20 EUR pro l
Chateau Le Petit Haut Lafitte blanc 2021
91-93
93-94
92-94
91-93
Den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92 Punkte
Sehr guter Mix aus Exotik und frische Zitrus.

 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den
Neal Martin bewertet den Wein

als einen tollen Erfolg für diesen Jahragng und er lobt weiter, dass der Wein deutlich über den Erwartungen abliefert.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 William Kelly zum Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 (April 2022):

Er schreibt den 2021 Le Petit Haut Lafitte Blanc als einen hervorragenden Wein mit Aromen von kandierten Zitrusfrüchten, knackigen Obstsorten, Nektarine und Vanilleschote. Er ist mittel- bis vollmundig, samtig und texturiert, ein rassiger und konzentrierter Wein mit einem langen, salzigen Abgang. Ein Zweitwein, der über seinem Gewichtsklasse spielt.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 Der Le Petit Smith Haut Lafitte blanc 2021 am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Frische und reife Noten von grünen Mangos, Papayas, Limetten und Kiwis. Es zeigt auch Anklänge von Feuerstein und Muscheln. Mittelkräftig mit ausgezeichneter Spannung und einem strukturierten Finish. Dieser Wein besteht zu 80% aus Sauvignon Blanc und zu 20% aus Sémillon und stammt von biologisch angebauten Trauben.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve)
92 Punkte

Der Weinexperte schreibt: Aromen von weißem Pfirsich, Blumen, Zitronengras, Mango und Pomelo in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich der Wein frisch, knackig, saftig und mit einer Fülle von grünen Äpfeln und süßen gelben Zitrusfrüchten. Dieser reinsortige Sauvignon Blanc ist schon jetzt leicht zu genießen und sollte von 2023 bis 2028 getrunken werden.
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan
93-94
Den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Die Nase ist sehr schön klar und bietet viele frische zitrus Nuancen, zart grasig, mit Schmelz und Vitalität am Gaumen. Der La Garde Blanc ist ganz klar einer der interessantesten Weine wenn es um ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis geht. 92 Punkte
 
Und das Weingut stellt folgende Information zur Verfügung:
Château La Garde, seit 1990 das Flaggschiff von Maison Dourthe, profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir, darunter einer der schönsten Kiesaufschlüsse in der Appellation Pessac-Léognan. Sein einzigartiges Bodenmosaik (insgesamt 27) in einer Umgebung der biologischen Vielfalt ermöglicht es, jedes Jahr die perfekte Kombination zu finden, um den Geschmack des Ortes genau auszudrücken. Château La Garde Blanc stammt von einer einzigartigen Parzelle, die aus einer zerklüfteten, mit Kalkstein geäderten Küste entstanden ist. Diese bodenkundliche Besonderheit ermöglicht es dem Sauvignon Blanc, sich mit großer Reinheit und Charakter auszudrücken. Der Wein ist kantig, kreidig, mineralisch, rassig. Ein großer trockener Weißwein aus Pessac-Léognan, der in begrenzter Menge produziert wird.

Verkostungsnotiz - Jahrgang 2021: « Blass in der Farbe und mit grünen Reflexen. Sehr ausdrucksstark in der Nase, frisch und rein, mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, verwoben mit blumigen Noten. Straff, lebendig und sehr ausgewogen am Gaumen, entfaltet durch einen Hauch Sémillon eine ansprechende Breite. Der belebend frische und harmonische Abgang zeugt von der großen Eleganz des mineralischen Charakters des Sauvignon Blanc auf Kalkstein, typisch für den Weißwein von Château La Garde. » Dourthe Chief Winemaker (Mai 2022)
 
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau La Garde blanc 2021 Pessac LeognanJames Suckling im Mai 2022:

Ein seriöser Weißwein mit Aromen von gewachster Zitrone, Stein, Feuerstein, Zeder und Zitronengras. Mittelkräftig, sehr fein und frisch. Zudem straff und mit einem mineralischen Abgang.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 92-92 / 100

Helle gelbe Zitrusfrüchte, Vanille, Grapefruit und Limette prägen das herrliche aromatische Profil. Knackig, saftig, frisch und süß, mit dem perfekten Hauch von Honig, der die frischen gelben Früchte hervorragend ergänzt. Trinkreife: 2023–2031. 92 Punkte.
28,90 EUR
38,53 EUR pro l
Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan
94-95+
95-96
94-96
93-95+
Den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Sehr komplexer Duft, dunkle Beeren, feine Würze. Im Mund sehr schön, mit guter Konzentration, wieder eine gewisse Salzigkeit.
94-96 Punkte
 
94-95+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan William Kelly zum Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan (April 2022):

Ein Klassiker in der Entstehung: Der 2021 Haut-Bailly entfaltet Aromen von dunklen Beeren und wilden Pflaumen, ergänzt durch süße Gewürze, lehmige Erde, rohen Kakao und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, nahtlos und konzentriert, mit lebhafter Säure, extrem feinen Tanninen und einem langen, durchdringenden Abgang. Die Cuvée besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Mit einem Ertrag von nur 19 Hektolitern pro Hektar ist der Wein trotz seines klassisch proportionierten, eleganten Profils beeindruckend intensiv. Er könnte als Cabernet-geprägtes modernes Gegenstück zum Merlot-dominierten Jahrgang 1998 von Haut-Bailly gesehen werden.
 
Jeb Dunnuck im Juni: 93-95+ / 100

Der 2021 Château Haut-Bailly besteht aus 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc. Ein weiterer eleganter, reiner und unglaublich ausgewogener Wein dieses Weinguts. Komplexe Aromen von Cassis, geräuchertem Tabak, würzigem Holz und Erde, mittelkräftig mit reifen, geschmeidigen Tanninen und einem großartigen Abgang. Mit einem Alkoholgehalt von 13 % und einem pH-Wert von 3,9 ist dieser makellose Wein sowohl jung zugänglich als auch in der Lage, sich 25–30 Jahre weiterzuentwickeln.
 
Die Bewertung für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.The Wine Cellar Insider (Jeff Leve) : 94-96 / 100

Zuerst fallen Aromen von Brombeeren, schwarzen Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren auf, gefolgt von Tabak, Blumen, Gewürzen und Rauch. Der Wein ist geschmeidig, raffiniert und elegant. Am besten lässt er sich als moderner Chic oder moderner Klassiker beschreiben. Die Tannine sind weich und poliert, die Frucht rein, sauber und frisch, mit einer salzigen, leicht kreidigen, geschmeidigen Note im Abgang. Obwohl er immer etwas zurückhaltend bleiben wird, kann er sowohl in der Jugend genossen als auch für mehr Komplexität gereift werden. Die Cuvée enthält den höchsten Anteil an Petit Verdot in der Geschichte des Weinguts. Alkoholgehalt: 13 %, pH 3,9. Die Lese fand vom 27. September bis 11. Oktober statt, und der Grand Vin wurde aus 50 % der Ernte hergestellt. Dies ist der erste Jahrgang, der in den neuen hochmodernen Kellern des Weinguts produziert wurde. Trinkreife: 2025–2055.
95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan Der Chateau Haut Bailly 2021 Pessac Leognan am Gaumen von James Suckling (Mai 2022):

Viel Graphit- und zerstoßener Stein-Charakter, begleitet von roten Johannisbeeren und Kiefernnadeln. Mittelkräftig mit seidigen und vielschichtigen Tanninen. Hervorragende Balance und Eleganz. Zusammensetzung: 65 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot, 10 % Petit Verdot und 3 % Cabernet Franc.
129,95 EUR
173,27 EUR pro l