Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Weinbau in Europa und Israel? Sind Technologien der Weinproduktion überall gleich? Gibt es noch Weine, die nach antiken Methoden hergestellt werden? Auf die Fragen antwortet uns in diesem Video Lina Sluzky, israelische Winzerin und Inhaberin von Kadma Winery. Ursprünglich kommt sie aus Georgien und das hat einen großen Einfluss auf die edlen Tropfen die sie der Weinwelt anbietet. Denn die Produktionstechnologie von Kadma Winery stützt auf die Methoden aus ihrer Heimat und hat tiefe Wurzeln in der Antike.

Eine bewegte Winzerin

Winzerin war Lina Sluzky nicht immer. Viele Jahre arbeitete sie in Israel als Programmiererin, erst 2010 entscheidet sie sich für einen anderen Weg und widmet sich seither zusammen mit ihrem Mann dem Weinbau im Dorf Kfar Uriah im Judäischen Hochland. Dieser Ort ist seit biblischen Zeiten für seine Weine sehr bekannt.

Zuerst führt die Familie eine gründliche Forschung zu den Themen Weinproduktion in Georgien und Israel durch, erarbeitet eine eigene Methode, zieht Fachleute zu Rate. Dann geht es an die Arbeit.

Für die Produktionshalle wird ein alter Hühnerstall umgebaut, Qvevri (Tonbehälter) werden aus Georgien importiert. Es entsteht eine Symbiose aus israelischen Trauben, uralten georgianischen und modernen europäischen Technologien der Weinproduktion.

Israelische Weinproduktion neu gedacht

Alle auf dem Weingut produzierten Rotweine werden in Tonbehältern vergoren und teilweise gereift – deren Geschmack und Aroma sind einzigartig. Doch auch die französische Barrique trägt zum Erfolg der israelischen Winzerin bei. Nicht umsonst ähnelt der fruchtige und sehr aromatische Wein „Copiae“ einem Bordeaux-Blend.

Alle auf dem Weingut produzierten Rotweine werden in Tonbehältern vergoren und teilweise gereift – deren Geschmack und Aroma sind einzigartig. Doch auch die französische Barrique trägt zum Erfolg der israelischen Winzerin bei. Nicht umsonst ähnelt der fruchtige und sehr aromatische Wein „Copiae“ einem Bordeaux-Blend.

Verkauft wird ausschließlich auf dem Weingut. Fast jeden Tag laufen hier Führungen, kommen Busse mit neugierigen Touristen aus Israel und dem Ausland: Verkostungen sind die beste Werbung.

Immer öfter gewinnen die Weine von Lina Preise auf den israelischen und internationalen Weinwettbewerben. Den Einzelheiten der Produktionstechnologie und deren Vorteilen gingen wir im Gespräch mit israelischen Weintechnologen auf die Spur. Darüber berichten wir bald in unserem nächsten Beitrag.